Zen: Ideje,umjetnost, tekstovi
Ein rares Buch

Zen: Ideje,umjetnost, tekstovi

Vladimir Devidé

„Was ist Zen?“, „Zen und japanische Kunst“ und „Zen-Leser“ sind die Titel dreier Textgruppen in diesem interessanten und einfach geschriebenen Buch, das allen Lesern zugänglich ist.

Die Texte dieses Buches sind in drei Gruppen eingeteilt:

Das erste enthält einführende Überlegungen zum Zen, seiner Bedeutung und seinem Wert sowie Skizzen zum Leben und Werk mehrerer seiner prominenten Vertreter.

Die zweite enthält Darstellungen mehrerer Zweige japanischer Künste, die sich unter dem starken Einfluss des Zen entwickelt haben und deren vollständige Botschaft ohne Zen nicht verstanden oder akzeptiert werden kann.

Der dritte Teil enthält eine Auswahl von Übersetzungen einiger klassischer Zen-Texte von den Anfängen bis zur Gegenwart, die meiner Meinung nach besonders repräsentativ für Zen sind und von Autoren aus dem Westen und dem Osten verfasst wurden.

Das Konzept des Buches besteht darin, ein Werk über Frauen zu sein, das einen Mittelweg geht: nämlich weder ein allzu professioneller akademischer Text noch eine inakzeptable Vereinfachung zu sein.

Die Motivation des Buches besteht darin, den Leser, der sich noch nie für Zen interessiert oder darüber informiert war, dazu einzuladen, dies zu tun, und den Leser, der sich dafür interessiert hat, zu ermutigen, sich noch mehr dafür zu interessieren.

Der folgende Text ist gewissermaßen nur eine Fortsetzung dieses Vorworts – und es kann nicht einmal ein Nachwort geben – Zen endet tatsächlich nie.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
358
Verlag
Znanje, Zagreb, 1993.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Drevna kineska kultura

Drevna kineska kultura

Mitja Saje, Neva Čebron, Vesna Crnolatac-Janjić, Yang Tingzhi, Vladimir Devidé
Muzej MTM, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,12 - 5,96
Drevna kineska kultura 2

Drevna kineska kultura 2

Ante Sorić, Vladimir Devidé, Branko Merlin, Tomislav Butorac
Muzej MTM, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Matematika kroz kulture i epohe

Matematika kroz kulture i epohe

Vladimir Devidé

Das Buch richtet sich an Nicht-Mathematiker, möchte aber eine vorurteilsfreie Offenheit gegenüber der Mathematik fördern. Devidé, ein bekannter kroatischer Mathematiker, Japanologe und Schriftsteller, erforscht Mathematik als universelle Sprache, die Kult

Školska knjiga, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,48
Treće oko

Treće oko

Lobsang Rampa

In this book, Lobsang Rampa tells how as a seven-year-old boy he entered the Chakpori monastery, a temple of Tibetan medicine, where he studied under great teachers, learning from them mystical skills such as clairvoyance, levitation, astral projections..

Dečje novine, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,42
Feng shui za početnike

Feng shui za početnike

Richard Webster

Feng shui is an ancient Chinese recipe for a successful and harmonious life.

Marjan tisak, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,48
Smrt, međustanje i ponovno rođenje u tibetanskom budizmu

Smrt, međustanje i ponovno rođenje u tibetanskom budizmu

Lati Rinpoche, Jeffrey Hopkins

The book explores key aspects of Tibetan Buddhism related to the process of death, the state between life and death (bardo), and rebirth. With a foreword by His Holiness the Dalai Lama XIV.

Arion, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24