Glorija: mirakl u šest slika

Glorija: mirakl u šest slika

Ranko Marinković

„Gloria“ ist ein 1955 uraufgeführtes Drama von Ranko Marinković, das die komplexen Themen Sünde, Erlösung, menschliche Natur und die Beziehung zwischen Glaube und Leidenschaft anhand starker Symbolik und tiefer philosophischer Motive erforscht.

Dieses Werk ist eines der berühmtesten aus Marinkovićs Oeuvre und wird oft als modernes Moraldrama mit Elementen der Kritik sozialer und religiöser Dogmen interpretiert.

Die Geschichte spielt an einem abgelegenen Ort, wo das provinzielle Franziskanerkloster im Mittelpunkt des Geschehens steht. Die Hauptfigur, Pater Melchior, ein alter und erfahrener Priester, versucht, die Situation zu lösen, die durch die Ankunft der jungen und attraktiven reisenden Schauspielerin Gloria entsteht. Aufgrund unvorhergesehener Umstände flüchtet Gloria in ein Kloster, was bei Mönchen und Dorfbewohnern für Verwirrung sorgt.

Anhand der Figur von Gloria Marinković erkundet sie die Dualität der menschlichen Natur – Leidenschaft und Sünde versus Reinheit und Glaube. Mönch Melchior, der einst selbst in eine weltliche Frau verliebt war, sieht sich seinen eigenen Schwächen aus der Vergangenheit gegenüber, als er versucht, Gloria bei ihrem inneren Kampf zu helfen. Parallel dazu gerät der junge Bruder Lucian, Melchiors Schützling, aufgrund seiner Anziehungskraft auf Gloria in eine Glaubenskrise.

Je weiter sich das Drama entwickelt, desto deutlicher werden die Konflikte zwischen dem Geistigen und dem Physischen und gipfeln in Situationen, die die Doppelzüngigkeit der Gemeinschaft und die Ohnmacht des Einzelnen gegenüber seinen eigenen Schwächen offenbaren.

„Gloria“ ist ein tiefgründiges und vielschichtiges Drama, das universelle Fragen zur menschlichen Natur, zum Glauben und zur Leidenschaft stellt. Durch intensive Dialoge und Symbolik hinterfragt Marinković die Grenzen zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, dem Spirituellen und dem Physischen und kritisiert gleichzeitig die gesellschaftliche Heuchelei.

Dimensions
19 x 13 cm
Pages
146
Publisher
Prosvjeta, Zagreb, 1956.
 
Latin alphabet. Paperback with dust jacket.
Language: Croatian.

One copy is available

Das angebotene Exemplar ist sauber gebunden. Erste Ausgabe.
Condition:Used, very good condition
Specificity of this instance:
Bound
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Ruke

Ruke

Ranko Marinković
Mladost, 1969.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
3.20
Ni braća ni rođaci

Ni braća ni rođaci

Ranko Marinković
Nakladni zavod Hrvatske, 1949.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.684.68
Bezimeni

Bezimeni

Ivan Dončević, Vjekoslav Kaleb, Ranko Marinković
NIP Štampa, 1966.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
2.36 - 4.22
Pjesme - Putopisi - Ljubica

Pjesme - Putopisi - Ljubica

August Šenoa
Globus, 1980.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
6.99
Pet stoljeća hrvatske književnosti #106 - Dramska djela

Pet stoljeća hrvatske književnosti #106 - Dramska djela

Strozzi, Kulundžić, Mesarić, Senečić
Zora, 1965.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
4.99
Patnici : drama u 3 čina / Krštenje u dobroj volji : komedija u 1 činu

Patnici : drama u 3 čina / Krštenje u dobroj volji : komedija u 1 činu

J. S. Savinski

Knjiga izdana pod pseudonimom. Pravo ime autora je Josip Selak.

Naklada Radoslava Bačića.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
19.99