Ontologie
Aus der Erfahrung des Denkens
„Aus der Erfahrung des Denkens“ ist eine Sammlung kurzer philosophischer Notizen, Aphorismen und Meditationen, die Heidegger in der späteren Phase seines Schaffens verfasste. Bei dem Werk handelt es sich nicht um eine systematische philosophische Abhandlu
Der europäische Nihilismus
„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.
Die Frage nach dem Ding
„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur
Die Technik und die Kehre
Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s
Gelassenheit
„Gelassenheit“, erschienen 1959, ist ein kurzes, aber wichtiges Werk, in dem Martin Heidegger eine Antwort auf die Krise des modernen Menschen angesichts der Dominanz der Technik gibt.
Hebel der Hausfreund
"Hebel – der Hausfreund" is based on a lecture given by Martin Heidegger in 1957, in which he reflects on the character and work of the German writer Johann Peter Hebel.
Izabrani filozofski spisi
The first comprehensive selection of Leibniz's philosophical works in the Croatian language. The selection does not include Theodicy and New Essays, as well as Leibniz's later scientific works.
Kants these über das Sein
Kant's Thesis on Being, a lecture given by Martin Heidegger in 1930, focuses on an analysis of Kant's claim that Being is in fact a positing (Setzung) – that is, the act of positing or affirming through judgment.
Kant und das Problem der Metaphysik
The work is Heidegger's attempt to reinterpret Kant's philosophy with an emphasis on the ontological dimension. Heidegger claims that the true meaning of Kant's Critique of Pure Reason is not epistemologically theoretical, but metaphysical – focused on th
Vorträge und Aufsätze
Published in 1954, the collection brings together some of Heidegger's most important short texts from his middle and late period. In these texts, Heidegger develops key ideas about technology, art, language, and man's relationship to Being.
Philosophy
- 19th-century philosophy
- 20th-century philosophy
- Aesthetics
- Age of Enlightenment
- Analitic philosophy
- Ancient philosophy
- Classical German Philosophy
- Contemporary philosophy
- Croatian Philosophy
- Eastern philosophy
- Empiricism
- Essays
- Ethics
- Existentialism
- Hermeneutics
- History of Philosophy
- Introduction to philosophy
- Logic
- Marxism
- Medieval Philosophy
- Moral philosophy
- Ontology
- Phenomenology
- Philosophical methodology
- Philosophy of art
- Philosophy of history
- Philosophy of language
- Philosophy of law
- Philosophy of religion
- Philosophy of science
- Philosophy of spirit
- Political philosophy
- Practical philosophy
- Renaissance
- Rhetoric
- Theory of knowledge
- Types of philosophical systems