Razgovor ugodni naroda slovinskoga

Razgovor ugodni naroda slovinskoga

Andrija Kačić Miočić

„Gespräch des angenehmen Volkes Sloweniens“ ist das Buch, das vor der nationalen Wiederbelebung am häufigsten veröffentlicht wurde. Es erlebte bis 1826 ganze sieben Auflagen und kann daher als echter kroatischer Bestseller bezeichnet werden.

Als Thema wählte der Autor Ereignisse aus der „slowenischen“ oder nationalen, aber auch antitürkischen Geschichte. Er formte den Vers in zehn Verse, die der volkstümlichen, mündlichen Poesie entstammen und für jeden verständlich sind, der die kroatische Sprache spricht und nicht zu poetisch orientiert ist.

Er widmete die Lieder Geigenspielern und glaubte schon damals, dass sie aufgrund ihres Inhalts wahrscheinlich beim Volk populär werden würden. Er übermittelte dem dalmatinischen Volk moralische und historische Botschaften, die ihm halfen, sich politisch bewusst zu werden und seine ethnische Zugehörigkeit zu verstehen.

Die Worte des Autors sind zumindest im Werk zu erkennen, er steht eher im Verborgenen und tritt als Ideologe oder Pädagoge in den Vordergrund, der das Werk an die Zeit seiner Entstehung anpasst. Er glaubt, dass er seinem Volk ein glaubwürdiges Werk geliefert hat, mit dem es zu einem Selbstbewusstsein gelangen konnte, das mit den damaligen Liedern nur schwer zu erreichen war, weil sie nicht wahr waren.

Editor
Blaženka Mujačić
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
277
Verlag
Katarina Zrinska, Zagreb, 1996.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Prozori moga djetinjstva ; Moj bijeg iz grada

Prozori moga djetinjstva ; Moj bijeg iz grada

Zdenka Marković
Društvo hrvatskih književnika, 1941.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Udovica

Udovica

Josip Eugen Tomić
Zora, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Hrvatski enciklopedijski rječnik : Gra-J

Hrvatski enciklopedijski rječnik : Gra-J

Novi Liber, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Leptir nad pučinom

Leptir nad pučinom

Tomislav Maretić
Hrvatsko katoličko liječničko društvo (HKLD), 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
2,50
Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

Djela Augusta Šenoe - Kanarinčeva ljubovca

August Šenoa

„Kanarinčeva ljubovca“ (1880) ist eine Erzählung von Šeno, die oft als seine erfolgreichste, also als eines der reifsten seiner realistischen Werke überhaupt, bezeichnet wird.

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,96 - 4,99
Jadranka 1-2

Jadranka 1-2

Marija Jurić Zagorka

„Jadranka“ ist eine Geschichte über eine Frau, die sich weigert, sich den gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen und durch ihr Handeln die Stärke ihrer eigenen Überzeugungen unter Beweis stellt. In diesem Roman betont Zagorka die Bedeutung persönlicher

Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
21,36