Osijek - urbanistički plan
Rijetka knjiga

Osijek - urbanistički plan

Radovan Miščević

Der von Radovan Miščević gemeinsam mit seinen Kollegen erstellte Stadtplan für Osijek aus dem Jahr 1965 ist einer der bedeutendsten Pläne in der Geschichte der Stadtentwicklung von Osijek.

Dieser Plan war eine Reaktion auf die Bedürfnisse der Stadtentwicklung der Stadt nach dem Krieg im Kontext der Industrialisierung und des Bevölkerungswachstums.

Der Plan zielte darauf ab, den städtischen Kern von Osijek mit seinen Randgebieten zu integrieren und so eine ausgewogene Entwicklung sicherzustellen. Besonderer Wert wird auf die Schaffung einer funktionsfähigen Stadt gelegt, die den modernen Bedürfnissen von Industrie, Wohnungsbau und öffentlichen Einrichtungen gerecht wird.

Vor allem im Bereich der damaligen Vorstädte war die Entwicklung neuer Wohnviertel geplant. Typisch für diese Zeit waren Mehrfamilienhäuser, was den damals modernistischen Trends in der Stadtplanung entsprach.

Radovan Miščević war für seine modernistischen Ansätze im Städtebau bekannt und der Plan für Osijek spiegelte die aktuellen Trends in der Stadtplanung in Jugoslawien wider. Die Betonung der Funktionalität, Integration und Erhaltung von Grünflächen passte in die umfassendere Vision der Stadtentwicklung dieser Zeit.

Obwohl der Plan von 1965 ehrgeizig war, ist sein Einfluss auf das heutige Erscheinungsbild von Osijek erheblich. Viele Elemente dieses Plans wurden in die weitere Stadtentwicklung integriert, insbesondere in die Gestaltung der Wohngebiete und des Verkehrsnetzes.

Bei der Erstellung und Umsetzung des Projekts entschied sich Miščević später zwischen dem funktionalistischen Modell der Stadt am Fluss und dem Fluss in der Stadt. „Ich habe mich entschieden“, betonte er in einem Gespräch, „für den Erhalt natürlicher Werte und deren Einbindung in die Innenstadt, für einen humanistisch-soziologischen und ökologischen Ansatz zur Gestaltung eines ganzheitlichen Stadt- und Naturraums.“ Ein solches Modell geht von der Einbeziehung herausragender historischer und kultureller Werte, einer großen Parkanlage, Promenaden am linken und rechten Ufer, dem völligen Ausschluss des Autoverkehrs und der Verbindung der Ufer durch eine Fußgängerbrücke aus, die bereits zu einem untrennbaren Bestandteil des Stadtbildes geworden ist Identität der Stadt“.

Ilustracije
Zvonimir Barbarić, Fred Legradić
Naslovnica
Aleksandar Srnec
Dimenzije
33 x 24 cm
Broj strana
64
Nakladnik
Općinska skupština Osijek, Osijek, 1965.
 
Latinica. Tvrde korice.
Jezik: Hrvatski.

Nema primjeraka u ponudi

Poslednji primjerak je nedavno prodan.

 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Kaiser Diokletians Palast in Split

Kaiser Diokletians Palast in Split

Frane Bulić, Ljubo Karaman
Matica hrvatska, 1929.
Njemački. Latinica. Tvrde korice.
19,99
Morningside Heights: A History of Its Architecture and Development

Morningside Heights: A History of Its Architecture and Development

Andrew S. Dolkart

Morningside Heights, das institutionelle Herz von New York City, ist auch eines der architektonisch herausragendsten Viertel der Stadt.

Columbia University Press, 2001.
Engleski. Latinica. Broširano.
23,24
Iz zagrebačke spomeničke baštine

Iz zagrebačke spomeničke baštine

Olga Maruševski
Matica hrvatska, 2006.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
13,25
Muzeji svijeta - Muzej umjetnosti – Sao Paulo

Muzeji svijeta - Muzej umjetnosti – Sao Paulo

Das Museum in Sao Paulo gilt als das größte und wichtigste Museum für westliche Kunst in Lateinamerika.

Mladost, 1978.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
10,728,58
Arheološka zbirka Franjevačkog samostana u Sinju

Arheološka zbirka Franjevačkog samostana u Sinju

Fra Mirko Marić, Emilio Marin, Branimir Župić, Igor Uranić, Nenad Cambi, Ema Višić-Ljubić, Anamar...
Matica hrvatska, 2008.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
21,4315,00
Šokački stanovi

Šokački stanovi

Ante Knežević

The book Šokački stanovi by Ante Knežević, published in 1990, explores in detail the traditional dwellings known as "Šokački stanovi" which were characteristic of the Slavonian region, especially during the 18th and 19th centuries.

Hrvatska demokratska zajednica Županja, 1990.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
16,28