Hotel Marigold

Hotel Marigold

Deborah Moggach

„Hotel Marigold“ (ursprünglich mit dem Titel „These Foolish Things“) ist ein Roman der britischen Autorin Deborah Moggach aus dem Jahr 2004, der 2013 unter dem Titel „The Best Exotic Marigold Hotel“ neu aufgelegt wurde.

Es diente als Inspiration für den gleichnamigen Kinohit aus dem Jahr 2011. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe britischer Rentner, die, angelockt durch eine Anzeige für ein luxuriöses Altersheim in Indien, beschließen, nach Jaipur zu ziehen. Unter ihnen sind Evelyn, eine Witwe, die einen Neuanfang sucht; Graham, ein ehemaliger Richter, der die Vergangenheit aufarbeiten möchte; und Muriel, eine skeptische und zurückgezogene Frau, die zur Hüftoperation kommt. Bei ihrer Ankunft stellen sie fest, dass das Hotel weit von dem versprochenen Luxus entfernt ist, aber durch gemeinsame Herausforderungen, kulturelle Unterschiede und neue Freundschaften finden sie Sinn, Liebe und eine neue Lebenseinstellung.​​

Der Roman ist eine herzliche und humorvolle Geschichte über zweite Chancen, die Akzeptanz von Veränderungen und die Schönheit des Lebens in einer ungewohnten Umgebung. Moggach schildert gekonnt, dass das Alter nicht das Ende sein muss, sondern der Anfang von etwas Neuem und Aufregendem.

Original title
These Foolish Things
Translation
Sabine Marić
Editor
Silvia Sinković, Bojana Franić, Vedran Sinovčić
Dimensions
19 x 12 cm
Pages
301
Publisher
Znanje, Zagreb, 2013.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:New
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Teološka bilježnica - Svijet kroz teološke oči

Teološka bilježnica - Svijet kroz teološke oči

Ivica Šola

Das Buch ist ein umfassendes publizistisches Werk in Essayform, in dem soziale, religiöse, politische und mediale Phänomene im Sinne der theologischen Hermeneutik durch das Prisma eines theologischen Auges gelesen werden. Es besteht aus fünf Kapiteln.

Osječki list, 2006.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
13.5610.85
Zdravo društvo

Zdravo društvo

Erich Fromm

In dem Buch „Gesunde Gesellschaft“ versuchte Fromm zu zeigen, dass das Leben in einer Demokratie des XX. Jahrhundert stellt eine andere Art der Flucht aus der Freiheit dar. Die Analyse dieser Flucht, bei der die Entfremdung das zentrale Konzept ist, bilde

Rad, 1963.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
8.42
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Arnold Gehlen

Arnold Gehlens Hauptwerk "Der Mensch" stellt seit seinem Erscheinen 1940 das zentrale Werk der Philosophischen Anthropologie dar.

Svjetlost, 1990.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
12.28
Više razumijevanja u braku

Više razumijevanja u braku

Paul Tournier

Dieses Buch kann für alle Paare nützlich sein, die ihre Beziehung tiefer verstehen und an ihrer Verbesserung arbeiten möchten.

Provincijalat franjevaca trećoredaca, 2005.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.14 - 4.22
Osnove teorije o znacima

Osnove teorije o znacima

Charles W. Morris

Charles W. Morris jedan je od najutjecajnijih predstavnika novopozitivizma, koji vezuje uz pragmatizam. Začetnik opće teorije o znakovima, semiotike, koju dijeli na sintaktiku, semantiku i pragmatiku.

BIGZ, 1975.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
7.28
Tito u Bjelovaru

Tito u Bjelovaru

Stanislava Koprivica-Oštrić

Rad na monografiji "Tito u Bjelovaru" započet je u proljeće 1977 - u godini partijskih i životnih jubileja Josipa Broza Tita - s ciljem da se prikaže život i revolucionarna djelatnost Josipa Broza u bjelovarskom kraju.

Institut za historiju radničkog pokreta SRH, 1978.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
9.67