Marija Terezija

Marija Terezija

Karl Tschuppik

Eine Biografie der Habsburger Kaiserin Maria Theresia, einer der einflussreichsten Herrscherinnen des 18. Jahrhunderts. Tschuppik, ein österreichischer Historiker und Journalist, zeichnet ein lebendiges Porträt ihres Lebens und ihrer Herrschaft und verbin

Maria Theresia, die einzige Frau an der Spitze der Habsburgermonarchie, stand nach dem Tod ihres Vaters 1740 vor enormen Herausforderungen. Da sie keinen männlichen Erben hatte, wurde ihr Thronanspruch von europäischen Herrschern angefochten, was zum Österreichischen Erbfolgekrieg führte. Tschuppik hebt ihr politisches Geschick, ihre Hartnäckigkeit und ihre Fähigkeit hervor, sich die Unterstützung von Adel und Volk zu sichern. Mit Reformen in Bildung, Armee, Finanzen und Justiz modernisierte sie das Reich und festigte dessen Macht.

Das Werk beleuchtet auch ihr Privatleben: Mutter von 16 Kindern, darunter Marie Antoinette, und Ehefrau von Kaiser Franz I. Tschuppik schildert ihre Frömmigkeit, aber auch ihren Pragmatismus in diplomatischen Manövern, wie etwa im Konflikt mit Preußen (Siebenjähriger Krieg). Der Roman offenbart auch ihre Schwächen, wie ihre Intoleranz gegenüber nichtkatholischen Untertanen.

Tschuppiks Stil ist fesselnd und legt den Schwerpunkt auf dramatische Momente und psychologische Einsichten. Das Buch spiegelt die Bewunderung für Maria Theresia wider, ist aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihren konservativen Ansichten.

Übersetzung
Dragutin Bišćan
Seitenzahl
354
Verlag
Binoza, Zagreb, 1936.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Die Besonderheit dieses Exemplars:
Bedeckt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

I Jimmy se približava dugi 1-2

I Jimmy se približava dugi 1-2

Johannes Mario Simmel

Ein politisches und psychologisches Drama, das im Wien der Jahre 1938 bis 1969 spielt. Obwohl der Film von wahren Begebenheiten in der westdeutschen Metropole zwischen 1934 und 1965 inspiriert war, änderte der Autor Zeit und Ort der Handlung, um die Ident

Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,64
Piscataor: Političko kazalište

Piscataor: Političko kazalište

Erwin Piscator
Centar za kulturnu djelatnost (Cekade), 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,98 - 9,99
Gospodo porotnici

Gospodo porotnici

Hans Habe

Im Wirbelsturm des Nachkriegseuropas, wo sich die Ruinen der Vergangenheit mit dem Tumult eines Neuanfangs vermischen, führt uns Hans Habes Roman „Die Herren der Geschworenen“ (1955) durch eine spannende Geschichte über Gerechtigkeit, Moral und menschlich

Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,56
Operacija Dupin

Operacija Dupin

Heinz G. Konsalik

Ein Lastwagenkonvoi mit 70 dressierten Delfinen ist auf dem Weg zu einem US-Marinestützpunkt. Doch die seltsamen Ereignisse rund um die Delfine werden für den sowjetischen Spionageabwehrdienst verdächtig ...

Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,78
Mali grad

Mali grad

Heinrich Mann
Minerva, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,99
Kola

Kola

Bruno Traven

Ein Roman, der das Leben der ärmeren Schichten der mexikanischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ungeschönt und realistisch darstellt. Autos sind nicht nur eine physische Belastung – sie symbolisieren die Härten des Lebens der Armen

Mladost, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,323,99 - 7,46