Bruno Frank nimmt den Leser mit auf eine imaginäre Reise durch das Leben von Miguel Cervantes, ein Leben voller extremer Höhen und Tiefen im Spanien des 15. Jahrhunderts.
Ein Roman, in dem die Seele Spaniens vibriert, dieses rätselhaften Landes, das auch heute noch die ganze Welt begeistert. In der klassischen Prosa dieses Romans wird ein großes, farbenfrohes, ereignisreiches Fragment der Geschichte lebendig. Im Zentrum der großen Handlung steht Cervantes, Soldat, Abenteurer und Autor von „Don Quijote“, dem berühmtesten Roman der Welt.
Original title
Cervantes: Ein Roman
Translation
Tomislav Prpić
Editor
Ante Velzek
Illustrations
Francisco Goya
Dimensions
20 x 14 cm
Pages
253
Publisher
Binoza, Zagreb, 1936.
Distribution: 4,000 copies
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.
Two copies are available
Copy number 1
Das Exemplar ist bemerkenswert gut erhalten und weist keine Spuren von Zeit oder Gebrauch auf.
Der Autor nähert sich dem Werk durch das Prisma der archetypischen Kritik und betrachtet es als ein Werk, das tiefe existenzielle Themen durch eine introspektive Erzähl- und Symbolstruktur untersucht, was es zu einem der Schlüsselromane der kroatischen mo
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1975.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
7.36 €
Essays und Tagebücher • Literatur-Kritik • Theorie der Literatur