Bruno Frank nimmt den Leser mit auf eine imaginäre Reise durch das Leben von Miguel Cervantes, ein Leben voller extremer Höhen und Tiefen im Spanien des 15. Jahrhunderts.
Ein Roman, in dem die Seele Spaniens vibriert, dieses rätselhaften Landes, das auch heute noch die ganze Welt begeistert. In der klassischen Prosa dieses Romans wird ein großes, farbenfrohes, ereignisreiches Fragment der Geschichte lebendig. Im Zentrum der großen Handlung steht Cervantes, Soldat, Abenteurer und Autor von „Don Quijote“, dem berühmtesten Roman der Welt.
Titel des Originals
Cervantes: Ein Roman
Übersetzung
Tomislav Prpić
Editor
Ante Velzek
Illustrationen
Francisco Goya
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
253
Verlag
Binoza, Zagreb, 1936.
Auflage: 4.000 Exemplare
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
Es werden zwei Exemplare angeboten
Kopiennummer 1
Das Exemplar ist bemerkenswert gut erhalten und weist keine Spuren von Zeit oder Gebrauch auf.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Kontroversen und Artikel • Literatur-Kritik
Diese Studie gehört zur früheren Periode der wissenschaftlichen und kritischen Arbeit von Cvjetko Milanja und befasst sich mit der Analyse und Interpretation des poetischen Werks von Dragutin Tadijanović, einem der bedeutendsten kroatischen Dichter des 20
Revija, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,62 €
Lehrbücher der Universität • Theorie der Literatur • Geschichte der Literatur • Literatur-Kritik
Dieses Buch richtet sich an Gymnasiasten, Literaturstudenten und alle, die sich mit den Grundkonzepten der Literaturtheorie und einigen Grundproblemen der wissenschaftlichen Literaturwissenschaft vertraut machen möchten.
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99 - 4,52 €
Essays und Tagebücher • Malerei • Literatur-Kritik