Bruno Frank nimmt den Leser mit auf eine imaginäre Reise durch das Leben von Miguel Cervantes, ein Leben voller extremer Höhen und Tiefen im Spanien des 15. Jahrhunderts.
Ein Roman, in dem die Seele Spaniens vibriert, dieses rätselhaften Landes, das auch heute noch die ganze Welt begeistert. In der klassischen Prosa dieses Romans wird ein großes, farbenfrohes, ereignisreiches Fragment der Geschichte lebendig. Im Zentrum der großen Handlung steht Cervantes, Soldat, Abenteurer und Autor von „Don Quijote“, dem berühmtesten Roman der Welt.
Titel des Originals
Cervantes: Ein Roman
Übersetzung
Tomislav Prpić
Editor
Ante Velzek
Illustrationen
Francisco Goya
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
253
Verlag
Binoza, Zagreb, 1936.
Auflage: 4.000 Exemplare
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
Es werden zwei Exemplare angeboten
Kopiennummer 1
Das Exemplar ist bemerkenswert gut erhalten und weist keine Spuren von Zeit oder Gebrauch auf.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Biografije • XX vek • Komunizam i fašizam • Istorija Evrope • Politikologija
U svojoj knjizi Buharinove poslednje godine, Roj Medvedev rekonstruiše tragičnu sudbinu Nikolaja Buharina, jednog od najistaknutijih boljševičkih intelektualaca i političkih lidera, koji je postao žrtva Staljinovih čistki.
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
One of the rare biographical monographs dedicated to a Croatian librarian. The book presents in detail the life and work of Marija Malbaša, a prominent Osijek librarian and scholar, whose contribution to the cultural history of Osijek is significant.
Tade Opačak was born into a large family in Slavonski Brod, so life did not spare him from an early age, and after overcoming a serious illness, he embarked on a rarely thorny life path, which sounds unreal from today's perspective.