Bruno Frank nimmt den Leser mit auf eine imaginäre Reise durch das Leben von Miguel Cervantes, ein Leben voller extremer Höhen und Tiefen im Spanien des 15. Jahrhunderts.
Ein Roman, in dem die Seele Spaniens vibriert, dieses rätselhaften Landes, das auch heute noch die ganze Welt begeistert. In der klassischen Prosa dieses Romans wird ein großes, farbenfrohes, ereignisreiches Fragment der Geschichte lebendig. Im Zentrum der großen Handlung steht Cervantes, Soldat, Abenteurer und Autor von „Don Quijote“, dem berühmtesten Roman der Welt.
Titel des Originals
Cervantes: Ein Roman
Übersetzung
Tomislav Prpić
Editor
Ante Velzek
Illustrationen
Francisco Goya
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
253
Verlag
Binoza, Zagreb, 1936.
Auflage: 4.000 Exemplare
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
Es werden zwei Exemplare angeboten
Kopiennummer 1
Das Exemplar ist bemerkenswert gut erhalten und weist keine Spuren von Zeit oder Gebrauch auf.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
20. Jahrhundert • Biografien • Kommunismus und Faschismus • Geschichte Europas • Politikwissenschaft
In seinem Buch „Bucharins letzte Jahre“ rekonstruiert Roy Medvedev das tragische Schicksal von Nikolai Bucharin, einem der bedeutendsten bolschewistischen Intellektuellen und politischen Führer, der Opfer von Stalins Säuberungen wurde.
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Zu diesem Anlass präsentiert der letztjährige Gewinner „Gorančica“ eine bemerkenswerte Biografie des Schriftstellers, Malers und Übersetzers Ivan Brajdić aus Brodmoravič.
Udruga za očuvanje brodmoravičkih starina ''Turanj'', 2010.
Das 1937 erschienene Buch „Robespierre und die Französische Revolution“ von Carry Brachvogel ist eine ausführliche Biografie von Maximilien Robespierre, einer der Schlüsselfiguren der Französischen Revolution.
Nolit, 1937.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
29,99 €
Biografien • Poesie • Literatur-Kritik • Britische Literatur • Geschichte der Literatur
In ihrem Vorwort behauptet Frau Moorman bescheiden, sie habe nicht „viele neue Fakten über Wordsworth“ gelernt, aber sie bereichert sicherlich den Überblick über seine frühen Jahre.