Ljubav Lajtnanta Milića i druge pripovijetke
Ein rares Buch
Antiquität

Ljubav Lajtnanta Milića i druge pripovijetke

Ksaver Šandor Đalski

Die Sammlung „Ljubav lejtnant Milić i otre pripovijete“ von Ksaver Šandor Gjalski enthält eine Reihe von Kurzgeschichten, die sich mit den Themen Liebe, soziale Normen und persönliche Dilemmata im Kontext der damaligen kroatischen Gesellschaft befassen.

Die Titelgeschichte „Die Liebe des Leutnants Milić“ handelt von einem jungen Offizier, der mit inneren Konflikten zwischen Pflicht und persönlichen Gefühlen konfrontiert ist. Anhand seiner Figur untersucht Gjalski, wie sich gesellschaftliche Konventionen und Erwartungen auf ein Individuum auswirken können, insbesondere im Kontext romantischer Beziehungen.

Andere Geschichten in der Sammlung, wie etwa „The Encounter“, „The Lyrical Song“ und „The Evening“, behandeln weiterhin ähnliche Themen, oft durch introspektive Charaktere, die mit ihren eigenen Emotionen und gesellschaftlichem Druck kämpfen. Gjalski verwendet einen realistischen Erzählstil mit Schwerpunkt auf der psychologischen Tiefe der Charaktere und einer detaillierten Beschreibung der Umgebung, wodurch der Leser ein tieferes Verständnis für die Innenwelt der Protagonisten gewinnt. Wikipedia

Die Sammlung enthält außerdem ein Handout mit autobiografischen Notizen, in denen der Autor persönliche Gedanken und Erfahrungen teilt und so einen zusätzlichen Kontext zum Verständnis seiner literarischen Werke und Motive bietet.

Gjalski, dessen richtiger Name Ljubomil Tito Josip Franjo Babić lautete, war ein bekannter kroatischer Schriftsteller, der sich in seinen Werken häufig mit Themen wie sozialem Wandel, Identität und persönlicher Verantwortung beschäftigte. Sein Werk hat die kroatische Literatur maßgeblich geprägt und „Die Liebe des Leutnant Milić und andere Geschichten“ stellt einen wichtigen Teil seines Gesamtwerks dar.

Geschichten:

  • Die Liebe von Leutnant Milić
  • Treffen
  • De Avarorum rebus gestis libri XII
  • Lyrisches Lied
  • Abend
  • Die Abenteuer von Lata Poljanović
  • Goldmedaille
  • Griff der autobiografischen Notizen

Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
218
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1923.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigter Rücken
  • Spuren von Patina
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Idile i sjećanja

Idile i sjećanja

Ksaver Šandor Đalski

„Idyllen und Erinnerungen“ (1893) ist eine Sammlung von Geschichten des kroatischen Schriftstellers Ksaver Šandor Gjalski, der für seine Schilderungen sozialer Situationen und der Landschaft von Hrvatski Zagorje bekannt ist.

Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,32
Za materinsku riječ

Za materinsku riječ

Ksaver Šandor Đalski
Mladost, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Diljem doma: zapisci i priče

Diljem doma: zapisci i priče

Ksaver Šandor Đalski
Matica hrvatska, 1899.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,99
Više od života

Više od života

Miroslav Pujić

Das 2015 erschienene Buch „Mehr als das Leben“ von Miroslav Pujić gibt den Lesern Einblicke in die Anwendung biblischer Prinzipien im Alltag.

Znaci vremena, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,58
Escajg za teletinu

Escajg za teletinu

Jelena Marković

Escajg za teletinu, Jelena Markovićs erster Roman, gewann 2003 den V.B.Z.-Wettbewerb für den besten Roman!

VBZ, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,68
Dundo Maroje / Novela od Stanca

Dundo Maroje / Novela od Stanca

Marin Držić

„Dundo Maroje“ ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Liebhaber der Kultur und Geschichte Dubrovniks.

Nolit, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,68