Taksi za televiziju

Taksi za televiziju

Vesna Ćuro-Tomić

Nika Gracijani lebt in einer Welt, die viel erwachsener, ernster und weniger witzig ist als sie. Unter Menschen, die im Kampf ums Überleben unvergleichlich besser gewappnet sind. Als Tapir unter Tigern, Löwen und vor allem Kojoten...

Anstatt einen fesselnden Roman mit der Figur einer Heldin und Leidenden zu schreiben, hat Vesna ein Buch geschrieben, in dem die Hauptfigur einfach nur sehr verwirrt ist. Obwohl es alles beherbergt.

Durch Taxi for Television laufen eine Reihe paralleler Geschichten. Das eine ist eine Familiengeschichte, das andere eine Geschichte über die Kindheit und das dritte handelt vom Leben und der Arbeit beim kroatischen Fernsehen.

Hin und wieder mischt sich der Vierte ein, der Ehemann erscheint, der das Geschriebene gelesen hat und einige sehr seltsame und fröhliche Lobeshymnen und Bemerkungen macht.

Nika lebt mit ihrer Familie in Velika Mlaka. Ihr Haus ist hässlich und dunkel, daher ist es schwierig, es mit seiner Aufmerksamkeit wiederzubeleben. Sie hat noch nie das gleiche Gericht zweimal gekocht, sie räumt am wenigsten gerne auf, aber sie mag es, wenn alles an seinem Platz ist.

Zwischen den Bildern des Alltags in Zagreb reihen sich Erinnerungen an die Kindheit am Stadtrand von Sarajevo, die gerade dabei war, erwachsen zu werden und sich mit Neon zu schmücken.

Nika arbeitet seit zwanzig Jahren beim kroatischen Fernsehen. Selbst in dieser Welt voller Bürokratie, Intrigen, wandelnden Ikonen, wütenden kroatischen Bürgerwehrleuten und Gesichtern, die immer auf der Seite des Gewinners stehen – egal, ob es um Krieg oder Kaffeebestellung geht – geht es ihm nicht gut.

Vesna verwandelte eine Reihe banaler Szenen in einen wunderschönen, charmanten und fast zarten literarischen Text. Man würde sagen, dass Gott ihr die nötige Naivität verliehen hat, damit das Gebäude auf Prisavlje als literarische Tatsache behandelt werden konnte. Sie sagt, dass sie immer geschrieben hat, es aber nie jemandem gezeigt hat.

Sie glaubt, dass Schreiben das einzige Talent ist, das sie hat, aber nicht genug, um Schriftstellerin zu werden. Das stimmt natürlich nicht, klingt aber gut.

Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Nenad Martić
Maße
25 x 17 cm
Seitenzahl
697
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53220-175-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Lice iza ogledala

Lice iza ogledala

Vesna Ćuro-Tomić
24 sata, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,28
Jadranka - knjiga 1.

Jadranka - knjiga 1.

Marija Jurić Zagorka

Još jedna značajna opsežna istorijska romansa Marije Jurić Zagorke, „Jadranka“ smeštena je u sredinu 19. veka, u doba Bahovog apsolutizma, političke oluje koja je zagovarala germanizaciju i centralizaciju u Habzburškoj monarhiji.

EPH media d. o. o., 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,224,35
Carstvo sunca

Carstvo sunca

J. G. Ballard

Roman je zasnovan na iskustvima pisca u Šangaju tokom Drugog svetskog rata i u Civilnom sabirnom centru u Lunghui, gde je bio interniran od 1942. do 1945. Stiven Spilberg je snimio istoimeni film po scenariju Toma Stoparda.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,12
Kraljevstvo na kraju puta

Kraljevstvo na kraju puta

Jan Guillou

Kraljevstvo na kraju puta je treća knjiga u seriji knjiga Vitez templara Jana Gijua. Ova knjiga prati izmišljenog lika Arna Magnusona koji se vraća kući u Švedsku nakon 20 godina kao vitez templar.

Znanje, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,94
Šumski čovjek

Šumski čovjek

Zane Grey
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,30
Život u provinciji

Život u provinciji

Stjepan Tomaš
Matica hrvatska, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,90