Mati

Mati

Maksim Gorki

Maxim Gorkis Roman „Mutter“ erschien 1906 und ist eines der Schlüsselwerke des russischen Sozialrealismus. Das Werk schildert das Erwachen der Arbeiterklasse in Russland anhand von Charakteren und Ereignissen, die soziale Ungerechtigkeiten und die Notwend

Der Roman spielt in einem Arbeiterviertel in einem Industrievorort. Die Hauptfigur ist Pelagija Nilovna Vlasova, Witwe eines Arbeiters und Mutter eines jungen Mannes, Pavel Vlasov. Pelagia wird als bescheidene, unsichere und ignorante Frau dargestellt, die ein Leben voller Leid führt und die Armut und Unhöflichkeit ihres verstorbenen Mannes ertragen muss. Ihr Leben ändert sich jedoch, als ihr Sohn Pavel beginnt, sich an der revolutionären Bewegung zu beteiligen.

Pavel schließt sich einer Gruppe von Arbeitern an, die geheime Treffen organisieren und revolutionäre Literatur unter den Arbeitern verbreiten. Obwohl Pelagia zunächst verwirrt und besorgt über Pauls Aktivitäten ist, wird sie sich allmählich der sozialen Ungerechtigkeiten bewusst, von denen die Arbeiter betroffen sind. Durch die Interaktion mit Revolutionären und die Zeugin von Ungerechtigkeiten beginnt sie, die Ideen zu verstehen, die Pavel und seine Kameraden vertreten.

Im Verlauf der Geschichte übernimmt Pelagia eine immer aktivere Rolle bei revolutionären Aktivitäten. Ihre Rolle als „Mutter“ symbolisiert eine mütterliche Haltung gegenüber der gesamten Arbeiterbewegung. Sie wird zur Botin, die verbotene Literatur übermittelt und sich an der Organisation von Arbeiterversammlungen beteiligt, wobei sie ihr eigenes Leben riskiert.

Der Roman gipfelt in der Verhaftung Pavlos während einer Protestkundgebung. Trotz des Verlustes ihres Sohnes kämpft Pelagia weiter und symbolisiert den unerschütterlichen Geist der Revolution. Durch ihre Figur zeigt Gorki die Verwandlung einer gewöhnlichen Frau in eine starke und entschlossene Revolutionärin und betont die Kraft des Wandels und der Solidarität unter den Arbeitern.

„Mati“ ist eines der wichtigsten Werke, das die Literatur des sozialen Realismus geprägt hat, und bleibt eine kraftvolle Darstellung des Kampfes für Gerechtigkeit und Menschenrechte.

Titel des Originals
Мать
Übersetzung
Malik Mulić
Maße
20,4 x 15 cm
Seitenzahl
348
Verlag
Kultura, Zagreb, 1957.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Flecken auf dem Einband
  • Unterschrift des Vorbesitzers
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Djela #11: Gradić Okurov / Život Matveja Kožemjakina

Maksim Gorki

Priča "Gradić Okurov" je kraći roman koji je Gorki napisao 1909. godine. Djelo prikazuje život malog provincijskog grada Okurova i njegovih stanovnika, fokusirajući se na monotoniju, stagnaciju i moralnu dekadenciju društva.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Djela #15: Pripovetke / Drame

Djela #15: Pripovetke / Drame

Maksim Gorki

Knjiga sadrži sljedeće pripovijetke i drame: Tri dana, Krađa, Zločinci, Zikovi, Lažan novac i Starac.

Kultura, 1949.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,56
Mati / Gradić Okurov

Mati / Gradić Okurov

Maksim Gorki

Roman Mati govori o buđenju svijesti potlačenog i eksploatiranog siromašnog stanovništva carske Rusije, te pravima na slobodan i dostojanstven život.

Srpska književna zadruga (SKZ), 1977.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
32,46 (sammlung)
Sword at sunset

Sword at sunset

Rosemary Sutcliff
The book club, 1963.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,88
Lukine žene

Lukine žene

Petar Pismestrović
Beletra, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Druga generacija

Druga generacija

Howard Fast

Nakon velikog uspjeha romana Doseljenici, evo i nastavka tog svjetskog bestselera. Štoviše, Druga generacija je svuda postigla još veći uspjeh od Doseljenika.

Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
8,36