Erich Fromm
Erich Fromm (1900–1980) war ein deutsch-amerikanischer Sozialpsychologe, Psychoanalytiker, Philosoph und humanistischer Denker. Er wurde in Frankfurt als Kind einer jüdischen Familie geboren und studierte Soziologie, Psychologie und Philosophie in Heidelberg. Er war der Frankfurter Schule der Kritischen Theorie verbunden und engagierte sich intensiv für die Verbindung der Psychoanalyse mit der Sozialtheorie und der humanistischen Ethik.
Fromm glaubte, dass die menschliche Psychologie nicht ohne den Kontext der Gesellschaft verstanden werden könne, in der eine Person lebt. Sein berühmtestes Werk „Flucht aus der Freiheit“ (1941) analysiert, wie sich Einzelpersonen in der modernen Gesellschaft autoritären Ideologien zugewandt haben, um der Last der persönlichen Freiheit zu entgehen. In seinen Werken „Die Kunst der Liebe“, „Gesunde Gesellschaft“ und „Haben oder Sein“ vertritt er die Ideen echter Liebe, individueller Reife und ethischen Humanismus.
Für Fromm bestand das Ideal in einer gesellschaftlichen Transformation, die die Entwicklung des Menschen als freies, kreatives und verantwortungsbewusstes Wesen ermöglicht. Er war auch im politischen Leben aktiv und setzte sich für Frieden, Besonnenheit und demokratischen Sozialismus ein. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte er in die USA, wo er seine akademische und therapeutische Karriere fortsetzte.
Er starb 1980 in der Schweiz und hinterließ tiefe Spuren in der humanistischen Psychologie und Sozialphilosophie.
Titel im Angebot
Kriza psihoanalize - Analitička socijalna psihologija i društvena teorija
Fromm entwickelte sich unter dem Einfluss von Marx, Freud und dem Frankfurter Kreis zum Kritiker der zeitgenössischen Gesellschaft. Er zeichnete sich als origineller kritischer Interpret von Freuds Konzeptionen aus, die seine zweite grundlegende Inspirati
S onu stranu okova iluzije: Moj susret s Marxom i Freudom
In the autobiographical-philosophical work "Beyond the Chains of Illusion", Erich Fromm depicts his own intellectual development through his encounter with the ideas of Karl Marx and Sigmund Freud.
Umijeće ljubavi
In "The Art of Loving," Fromm argues that love is an art that requires knowledge, effort, and practice, not just an emotion or a random occurrence. In modern society, people often understand love as an object to be "found," rather than as a skill to be de
Veličina i granice Freudove misli
Fromm developed as a critic of contemporary society under the influence of Marx, Freud and the Frankfurt circle. He stood out as an original critical interpreter of Freud's conceptions, which are his second basic inspiration.
Veličina i granice Freudove misli
Zdravo društvo
In dem Buch „Die gesunde Gesellschaft“ geht Erich Fromm der Frage nach, was eine Gesellschaft psychisch gesund und was sie krank macht. Das Buch stellt die Krönung von Fromms Sozial- und Politikphilosophie dar, in der er das sogenannte bevorzugt. humaner,
Zdravo društvo
U knjizi Zdravo društvo Fromm je pokušao pokazati da život u demokraciji XX. stoljeća predstavlja drugu vrstu bijega od slobode. Analiza baš tog bijega, u kojoj je otuđenje centralni pojam, čini veliki dio ove knjige.