Morningside Heights: A History of Its Architecture and Development

Morningside Heights: A History of Its Architecture and Development

Andrew S. Dolkart

Morningside Heights, das institutionelle Herz von New York City, ist auch eines der architektonisch herausragendsten Viertel der Stadt.

Das Hochplateau, das Morningside Heights bildet, liegt geografisch isoliert innerhalb der Stadt und blieb weitgehend unbebaut, selbst als das benachbarte Harlem und die Upper West Side zu prestigeträchtigen Wohngebieten wurden. Ende des 19. Jahrhunderts siedelten Institutionen auf das Plateau um, wo große Grundstücke in günstiger Entfernung zur bebauten Stadt zur Verfügung standen. Im Jahr 1887 kündigte Bischof Henry Potter Pläne für den Bau einer großen Kathedrale am Rande des Plateaus an. Der Kathedrale folgten bald das Columbia College und das St. Luke's Hospital, die große Komplexe erwogen, sowie neuere Institutionen wie das Barnard College und das Teachers College, die eine Präsenz in der schnell wachsenden Stadt aufbauen wollten. So wurde Morningside Heights untrennbar mit den pädagogischen, medizinischen und religiösen Grundlagen New Yorks verbunden und wurde passenderweise „die Akropolis von New York“ genannt.

Maße
25 x 18 cm
Seitenzahl
544
Verlag
Columbia University Press, New York, 2001.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Englisch.
ISBN
978-0-23107-851-1

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Perivoj hrvatskih velikana : rondel učenika gimnazije u Osijeku

Perivoj hrvatskih velikana : rondel učenika gimnazije u Osijeku

Družba Braća Hrvatskoga Zmaja, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
4,50 - 4,52
O arhitektonskom prostoru: eseji o epistemologiji arhitekture

O arhitektonskom prostoru: eseji o epistemologiji arhitekture

Philippe Boudon

Philippe Boudon, Architekt und Architekturtheoretiker, ist der Begründer der wissenschaftlichen Disziplin namens Architekturologie, deren Ziel es ist, Architektur unter dem Gesichtspunkt von Maßstab und Proportionen zu verstehen.

Institut za povijest umjetnosti Sveučilišta u Zagrebu, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,26
Opća povijest umjetnosti I-III

Opća povijest umjetnosti I-III

Gina Pischel

Malerei-Skulptur-Architektur-Angewandte Kunst.

Mladost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus drei Bänden
7,34
Modernism Rediscovered

Modernism Rediscovered

Julius Shulman, Pierluigi Serraino
Taschen, 2009.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
59,99
Arhitektonske konstrukcije 3

Arhitektonske konstrukcije 3

Desimir P. Dančević

Das Buch ist der dritte Teil einer Lehrbuchreihe, die sich an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens richtet.

Institut jugoslovenske i inostrane dokumentacije zaštite na radu, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,9811,18
Hramovi moći: Najlepše građevine i prostori sveta

Hramovi moći: Najlepše građevine i prostori sveta

Harry C. Lindinger

Das Buch „Temples of Power“ gehört zur Buchsammlung „Die schönsten Gebäude und Räume der Welt“ und befasst sich mit Bauwerken, die Macht und Stärke symbolisierten, wie der Alhambra, dem Forum Romanum, dem Kaiserpalast in Kyoto und Edinburgh Schloss.

Vuk Karadžić, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,60 - 7,24