Hrvatske pjesničke prakse od 2000. do 2010.

Hrvatske pjesničke prakse od 2000. do 2010.

Davor Šalat

Šalats Buch zeichnet eine systematische, erschöpfende und theoretisch konzipierte Karte von Texten, Dichtern, Stilen und lyrischen Tendenzen im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts.

Davor Šalats analytischer Diskurs verbindet gekonnt Verfahren, Methoden und Konzepte der Literaturkritik, Stilistik, Soziologie und Literaturphilosophie. Eine vielschichtige und verlässliche hermeneutische Darstellung der kroatischen Poesie im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts basiert auf einem solchen „polyperspektivischen“ Diskurs. Šalats Darstellung des Themas variiert zwischen prinzipiellen, fein dosierten Reflexionen über den literarischen und kulturellen Kontext und das literarische Leben einerseits und angemessenen und klaren Lesarten sorgfältig ausgewählter Textbeispiele aus thematischen Werken andererseits. Der Autor bewegte sich souverän zwischen Details und globalen Merkmalen, einzelnen Figuren und poetischen oder rhetorischen Konstanten und kombinierte die Verfahren und Erkenntnisse der Textanalyse, der Stilkritik und der philosophisch-soziologischen Problematisierung der Literatur. Er baute einen komplexen hermeneutischen Apparat auf, mit dem er Poesie angemessen beobachtete und interpretierte Verschiebungen, rhetorische, stilistische und kognitive Veränderungen in den Werken von zehn zeitgenössischen Dichtern. Das Buch bereichert die kroatische Literaturwissenschaft und die Interpretation ausgewählter poetischer Diskurse mit verfeinerten stilistischen Lesarten und theoretisch fundierten Erkenntnissen.

Krešimir Bagić

Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
362
Verlag
MeandarMedia, Zagreb, 2023.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53334-324-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zajednička kupka

Zajednička kupka

Ranko Marinković

Das Gemeinschaftsbad ist eine Art Rekapitulation – darin werden Marinkovićs obsessive Motive (Demütigung, Betrug und Tod) auf direkteste und unmittelbarste Weise thematisiert. In einer seiner Schichten ist der Roman auch eine Metapher für Literatur, eine

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56
Balade Petrice Kerempuha

Balade Petrice Kerempuha

Miroslav Krleža

The Ballads of Petrica Kerempuh is a collection of poems by Miroslav Krleža, published in 1936, in which the poet, through the character of the folk sage and satirist Petrica Kerempuh, depicts the difficult history of the Croatian people, especially the p

Zora, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,42
Zlatna hrvatska mladež

Zlatna hrvatska mladež

Paula Rem
Matica hrvatska, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,22
Za novim putem: novele

Za novim putem: novele

August Cesarec

„Za novi putem“ ist eine Sammlung von Romanen von Augusto Cesarco, die ursprünglich 1919 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist charakteristisch für seine frühe Schaffensperiode, die von modernistischen Bestrebungen und sozialer Sensibilität geprägt war.

Matica hrvatska, 1926.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,62
Duše robova

Duše robova

Ivan Aralica
Znanje, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,30
Cvjetovi nutrine

Cvjetovi nutrine

Azenija Relić

The book "Cvjetovi nutrine" is the first independent poetry and art collection by Azenia Relić.

Udruga stvaratelja u kulturi "Kult" Slatina, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,50