Svetlosti Rima

Svetlosti Rima

Alberto Moravia

In diesen Geschichten untersucht Moravia Themen wie soziale Ungleichheit, den Kampf ums Überleben und menschliche Schwächen und porträtiert sie mit einer Mischung aus Humor, Ironie und realistischer Beobachtung.

Die Sammlung „Das Licht Roms“ besteht aus einer Reihe kurzer, aber eindringlicher Geschichten, die das Leben der Unterschicht der römischen Gesellschaft schildern. Die Charaktere sind oft Randfiguren – Betrüger, Kleinkriminelle, Arbeiter oder einfache Menschen, gefangen im Netz von Armut und sozialem Druck. Jede Geschichte erzählt eine Episode aus ihrem Leben und behandelt Themen wie Gier, Liebe, Verrat und den Kampf um Würde. Moravia dramatisiert ihre Schicksale nicht, sondern präsentiert sie mit einem Hauch von Komik und zurückhaltender Empathie und betont die Universalität menschlicher Erfahrung. Rom wird als pulsierende, chaotische Stadt dargestellt, in der die Charaktere mit den Herausforderungen des Überlebens konfrontiert sind, aber oft ihren Mut und Einfallsreichtum bewahren.

Titel des Originals
Nuovi racconti romani
Übersetzung
Miodrag Kujundžić
Editor
Risto Trifković
Maße
17 x 11 cm
Seitenzahl
275
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1965.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Život je igra

Život je igra

Alberto Moravia

Das Buch besteht aus mehreren Geschichten, die die Komplexität des menschlichen Verhaltens untersuchen, oft durch eine ironische und satirische Darstellung des Alltagslebens.

Svjetlost, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,46 - 3,72
Prezir i agostino

Prezir i agostino

Alberto Moravia
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Čovek koji gleda

Čovek koji gleda

Alberto Moravia
Minerva, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,63
Idile i sjećanja

Idile i sjećanja

Ksaver Šandor Đalski

„Idyllen und Erinnerungen“ (1893) ist eine Sammlung von Geschichten des kroatischen Schriftstellers Ksaver Šandor Gjalski, der für seine Schilderungen sozialer Situationen und der Landschaft von Hrvatski Zagorje bekannt ist.

Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,32
Djela #7: U Americi / Moji intervjui / Vojnici / Neprijatelji

Djela #7: U Americi / Moji intervjui / Vojnici / Neprijatelji

Maksim Gorki

Maxim Gorki hielt sich 1906 in den Vereinigten Staaten von Amerika auf. In dieser Zeit verfasste er mehrere Werke, meist als Reaktion auf das Scheitern der Russischen Revolution im Jahr 1905.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Mladost ludost

Mladost ludost

Eugen Kumičić

Der Roman „Jugend-Torheit“ (1884) schildert das Leben junger Menschen in Dalmatien am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Roman spielt in Zadar und verfolgt das Schicksal des jungen Anwalts Frano Luković, dessen leidenschaftliche Natur und vorschnelle Entschei

St. Kugli, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,34