Srbi i pravoslavlje u Slavoniji i sjevernoj Hrvatskoj

Srbi i pravoslavlje u Slavoniji i sjevernoj Hrvatskoj

Dušan Lj. Kašić

„Serben und Orthodoxie in Slawonien und Nordkroatien“ von Dušan Kašić ist ein historisches und soziologisches Werk, das die Geschichte, Kultur und das religiöse Leben der orthodoxen Serben in Slawonien und Nordkroatien analysiert.

Das Buch befasst sich mit der Identität der Serben orthodoxen Glaubens in diesem Teil Kroatiens anhand der historischen Entwicklung, von der Ankunft orthodoxer Gemeinschaften in diesen Gebieten bis zu ihrer Stellung in modernen gesellschaftlichen Verhältnissen.

Kašić beschreibt ausführlich den historischen Kontext der Ankunft orthodoxer Serben in Slawonien und Nordkroatien. Bestimmte Siedlungswellen stehen im Zusammenhang mit den türkischen Eroberungen im 16. und 17. Jahrhundert und der Habsburgermonarchie, die durch das Statut von 1690 den orthodoxen Siedlern gewisse Privilegien einräumte. Orthodoxe Serben waren ein wichtiger Teil des militärischen Grenzsystems, wo sie als Grenzwächter dienten und gleichzeitig ihre eigenen religiösen und kulturellen Institutionen entwickelten.

Der Autor untersucht die Rolle der Serbisch-Orthodoxen Kirche bei der Wahrung der nationalen und religiösen Identität der Serben in diesem Gebiet. Kašić beschreibt den Bau und die Bedeutung orthodoxer Tempel und Klöster, die Zentren des spirituellen und kulturellen Lebens waren. Die Rolle der Kirche erstreckt sich auch auf Bildung und die Verbreitung der Alphabetisierung, wobei orthodoxen Schulen eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung von Sprache und Tradition zukommt.

Das Buch analysiert die gegenseitigen Beziehungen zwischen orthodoxen Serben und anderen ethnischen und religiösen Gruppen in Slawonien und Nordkroatien. Obwohl es insbesondere in Zeiten nationaler Spannungen im 19. und 20. Jahrhundert zu Konflikten kam, weist der Autor auch auf Zeiten des gegenseitigen Zusammenlebens und der Zusammenarbeit hin. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss politischer Veränderungen und Kriege auf die Stellung der Serben und ihrer Religionsgemeinschaften, einschließlich der Zeit des Königreichs Jugoslawien, der NDH und des sozialistischen Jugoslawien.

Editor
Ratko Jelić
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
140
Verlag
Savez udruženja pravoslavnog sveštenstva SR Hrvatske, Zagreb, 1967.
 
Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Inventar iločkog vlastelinstva 1886. godine

Inventar iločkog vlastelinstva 1886. godine

Stjepan Sršan
Državni arhiv u Osijeku, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,64
XXI slavonska pjeva

XXI slavonska pjeva

Bogdan Bosiočić
24 sata, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Genocide : ethnic cleansing in Northwestern Bosnia

Die Arbeit dokumentiert und zeigt die Entstehung der Republika Srpska mit ihrer Hauptstadt Banja Luka als Teil der größeren Republika Srpska Krajina und die Kriegsverbrechen an den Muslimen und Kroaten im Nordwesten Bosniens. Buch auf Englisch, Deutsch un

Hrvatski informativni centar - Izdavačka udruga zajednice Hrvata sjeverozapadne Bosne, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,26
Važnost nalaza ranosrednjovjekovnog koplja u Varaždinu

Važnost nalaza ranosrednjovjekovnog koplja u Varaždinu

Željko Tomičić
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Ideologija, krivnja i odmazda - Vlaho Lovrić i (dis)kontinuiteti prve polovice 20. stoljeća

Ideologija, krivnja i odmazda - Vlaho Lovrić i (dis)kontinuiteti prve polovice 20. stoljeća

Domagoj Tomas

Der Autor stieß bei Recherchen im Archiv des Bischöflichen Ordinariats in Mostar auf den persönlichen Nachlass von Vlaha Lovrić aus der Zeit von 1945 bis 1947, und nach dem Studium seiner Tagebucheinträge tauchten für ihn eine Reihe von Fragen auf.

Alfa, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,56
Crvena Hrvatska i Dubrovnik

Crvena Hrvatska i Dubrovnik

Nikola Zvonimir Bjelovučić

Am Ende des Buches sind 39 Schwarzweißfotos beigefügt.

Matica hrvatska, 1929.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,56