Philosophien des 20. Jahrhunderts
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu
Arnold Gehlens Hauptwerk "Der Mensch" stellt seit seinem Erscheinen 1940 das zentrale Werk der Philosophischen Anthropologie dar.
Die Frage nach dem Ding
„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur
Die Technik und die Kehre
Die Technik und die Kehre ist eine 1954 veröffentlichte Essaysammlung, eines von Heideggers Schlüsselwerken zum Problem der Technik. Heidegger analysiert das Wesen der Technik und warnt, dass die moderne Technologie nicht nur eine Reihe von Mitteln ist, s
Doba praznine
In seinem Buch „Das Zeitalter der Leere“ analysiert der französische Philosoph und Soziologe Gilles Lipovetsky die heutige Gesellschaft durch das Prisma von Individualismus, Konsumismus und emotionaler Leere.
Domovina, zavičaj, svijet: zbornik radova povodom 90 godina života Ede Pivčevića
Historijski materijalizam i filozofija Benedetta Crocea
Istorija seksualnosti
Kants these über das Sein
Kant's Thesis on Being, a lecture given by Martin Heidegger in 1930, focuses on an analysis of Kant's claim that Being is in fact a positing (Setzung) – that is, the act of positing or affirming through judgment.
Philosophy
- Analitic philosophy
- Ancient philosophy
- Types of philosophical systems
- Age of Enlightenment
- Classical German Philosophy
- Introduction to philosophy
- Empiricism
- Ethics
- Existentialism
- History of Philosophy
- Philosophy of history
- Hermeneutics
- Croatian Philosophy
- Philosophy of art
- Logic
- Marxism
- Medieval Philosophy
- Moral philosophy
- Ontology
- Philosophy of science
- Philosophy of spirit
- 19th-century philosophy
- 20th-century philosophy
- Essays
- Philosophical methodology
- Phenomenology
- Political philosophy
- Practical philosophy
- Philosophy of law
- Philosophy of religion
- Renaissance
- Rhetoric
- Philosophy of language
- Theory of knowledge
- Contemporary philosophy
- Aesthetics
- Eastern philosophy