Protiv romanike? Esej o pronađenoj prošlosti

Protiv romanike? Esej o pronađenoj prošlosti

Xavier Barral i Atlet

In diesem Buch wird der Begriff der romanischen und romanischen Kunst selbst in Frage gestellt, ihre Wurzeln erforscht und vor allem ihre historiographische Genese in den besonderen kulturellen Kontext der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gestellt.

In den letzten Jahrzehnten lag die romanische Kunst im Trend. Es wird aus archäologischer Sicht beobachtet, mit modernen philologischen Methoden untersucht und sogar im Rahmen organisierter Ausflüge besichtigt. Er wird von ihrer würdevollen Strenge, ihrem als Zeichen starker Religiosität verstandenen Wesen, ihrem nackten, entblößten, nüchternen Gesicht angezogen. Aber sind die Basilika in Ripoll oder der Fondaco dei Turchi in Venedig wirklich romanische Bauwerke? Stammen die Kuppeln der Kathedrale von Périgueux oder die Fassade der Kathedrale von Le Puy wirklich aus dem Mittelalter? Waren die Holzskulpturen der Jungfrau Maria und des Christus mit schwarzem Gesicht wirklich so hässlich und kahl? Entspricht die romanische Kunst, wie wir sie heute sehen, wirklich der des Mittelalters?

Das Buch analysiert die historiografische und nationalistische Entwicklung des Begriffs Romanik und dekonstruiert seine Erfindungen und Fehler, wobei es einige kontroverse Themen wie die Popularität von Künstlern, die Rolle der Frau im frauenfeindlichen Kunstuniversum dieser Zeit oder die reiche Polychromie von Gebäuden hervorhebt. Gleichzeitig offenbart es die wahre Persönlichkeit des romanischen Mittelalters, von Frankreich bis Italien, von England bis Katalonien, und vergleicht architektonische und künstlerische Ideen und Modelle in einem Dialog, der in diesen Jahrhunderten viel lebendiger und lebendiger gewesen sein muss als wir Denken Sie normalerweise heute.

Titel des Originals
Contre l'art roman?
Übersetzung
Nada Vrkljan-Križić, Ana Vukadin, Milena Bekić-Milinović
Editor
Sandra Križić-Roban
Titelseite
Dag Gebauer
Maße
23,5 x 16,5 cm
Seitenzahl
432
Verlag
Institut za povijest umjetnosti Sveučilišta u Zagrebu, Zagreb, 2009.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53610-671-4

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Neu
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Umjetnost u slici 5: Drevna Amerika

Umjetnost u slici 5: Drevna Amerika

Ferdinand Anton, Frederic J. Dockstader
Otokar Keršovani, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,98
Umjetnost u slici 11: Bizant i njegov svijet

Umjetnost u slici 11: Bizant i njegov svijet

Christa Schug-Wille
Otokar Keršovani, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,98 - 6,28
Julije Klović

Julije Klović

Maria Cionini-Visani
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
28,42
Velikani likovne umjetnosti #17: Claude Monet

Velikani likovne umjetnosti #17: Claude Monet

Christoph Heinrich

Jedes Buch der Basic Art-Reihe von Taschen enthält eine detaillierte chronologische Zusammenfassung des Lebens und Werks des Künstlers, die die kulturelle und historische Bedeutung des Künstlers abdeckt, etwa 100 Farbabbildungen mit Erläuterungen und eine

Jutarnji list, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,74
Remek-djela svjetske umjetnosti

Remek-djela svjetske umjetnosti

Lucia Gasparini, Serena Marabelli

Mit dieser luxuriösen Ausgabe genießen Sie das Betrachten und Studieren von Spitzenwerken der Bildhauerei und Malerei wie nie zuvor!

Mozaik knjiga, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,56
Veliki svjetski muzeji: Ermitaž, Sankt Peterburg

Veliki svjetski muzeji: Ermitaž, Sankt Peterburg

Cristina Sirigatti

Es wird angenommen, dass der unschätzbare Originalkunstschatz ein Werk von Kaiserin Katharina II. ist, die sorgfältig Kunstwerke für ihre Sammlung auswählte.

EPH media d. o. o., 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98