Mozaici Rima – od trećeg do četrnaestog veka

Mozaici Rima – od trećeg do četrnaestog veka

Walter Oakeshott

Die in Rom in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Renaissance ausgeführten Mosaike gehören zu den Meisterwerken des Spätklassizismus und der mittelalterlichen Kunst.

Einige dieser Mosaike, wie Giottos berühmte Navicella, wurden von Künstlern geschaffen, die sich erfolgreich in anderen Medien ausdrückten, die meisten, darunter auch die schönsten, wurden jedoch von Künstlern geschaffen, deren Namen unbekannt sind.

Die Bestimmung der Urheberschaft und des ursprünglichen Stils wird dadurch noch erschwert, dass die Mosaike häufig aufgrund von Schäden oder Umbauten des Gebäudes, in dem sie sich befanden, restauriert oder ersetzt werden mussten. Die Untersuchung ihrer Authentizität und Unabhängigkeit vom Einfluss der byzantinischen Tradition ist Gegenstand dieses Buches. Da sich die Antworten auf diese Fragen größtenteils auf Stil und Technik beziehen müssen, beschreibt der Autor zunächst, wie sie hergestellt wurden und aus welchen Materialien; welche Methoden verwendeten die Restauratoren und inwieweit sie die ursprüngliche Idee des Autors bewahrten oder veränderten. Anschließend beschreibt er detailliert einzelne Mosaike und zeigt die Entwicklung von Stil und Ikonographie. Die Analysen und Schlussfolgerungen des Autors sind interessant und sehr aussagekräftig. Er zeigt nicht nur, wie die alte römische Tradition der realistischen Porträtmalerei bis ins 9. Jahrhundert aufrechterhalten wurde, sondern auch, wie römische Mosaike eine westliche Tradition in sich bewahrten, die kein provinzieller Ableger der byzantinischen Kunst war, wie bisher angenommen.

Walter Oakeshott, ein angesehener Kunsthistoriker, ist bekannt für seine Werke: Classical Inspirations in Medieval Art und The Illuminators of the Vincentian Bible.

Titel des Originals
The mosaics of Rome - From the third to the fourteenth centuries
Übersetzung
Vjera Kunc
Editor
Ivan Lalić
Maße
31 x 24 cm
Seitenzahl
371
Verlag
Jugoslavija, Beograd, 1977.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Muzeji svijeta - National Gallery London

Muzeji svijeta - National Gallery London

Dieses Buch bietet einen Einblick in die reiche Gemäldesammlung der National Gallery in London.

Mladost, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,78
Kako prepoznati umetnost : Etrurska umetnost

Kako prepoznati umetnost : Etrurska umetnost

Vuk Karadžić, 1980.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Muzeji svijeta - Muzej lijepih umjetnosti Boston

Muzeji svijeta - Muzej lijepih umjetnosti Boston

Dieses Buch bietet einen interessanten Einblick in das Museum of Fine Arts in Boston.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,98
Muzeji svijeta - Nacionalni muzej Tokio

Muzeji svijeta - Nacionalni muzej Tokio

Die Buchmonographie stammt aus der Buchausgabe „Museums of the World“ und befasst sich mit der Kunst, die im Nationalmuseum in Tokio aufbewahrt wird, dem größten Kunstmuseum Japans und einem der größten Kunstmuseen der Welt.

Mladost, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,98 - 11,98
Istorija džeza

Istorija džeza

Džems Linkoln Kolijer

Das Buch präsentiert eine vollständige Geschichte der beständigsten Original amerikanische Musik.

Nolit, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
18,98
Hrvatski poslijeratni strip

Hrvatski poslijeratni strip

Veljko Krulčić

Die erste Comic-Monographie im ehemaligen Jugoslawien erschien 1984 in Pula. Der Herausgeber war „Istarska Naklada“, dessen Chefredakteur Aldo Kliman war

Istarska naklada, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,38