Ulica mačka ribara
Ein rares Buch
Antiquität

Ulica mačka ribara

Jolán Földes

Der Roman erzählt vom schwierigen Leben einer Arbeiterfamilie ungarischer Emigranten in Paris nach dem Ersten Weltkrieg. 1936 gewann er den All Nations Prize für einen Roman von Pinter Publishing Ltd (London). Selten mit Umschlag angeboten.

Die Handlung des Romans Fisherman's Cat Street spielt in der engsten Straße von Paris (Rue du Chat-qui-Pêche), in der ungarische Einwanderer leben. Obwohl es auf den ersten Blick wie eine typische Geschichte über eine kleine Gemeinschaft erscheint, behandelt der Roman tiefgreifende Themen wie Identität, soziale Ungerechtigkeit und Familiendynamik.

Der Roman folgt dem Leben von Julie, die versucht, sich von Traditionen und patriarchalen Rahmenbedingungen zu befreien und sich gleichzeitig den emotionalen und sozialen Hindernissen stellen muss, die in ihrem familiären Umfeld entstehen. Ihr Weg in die Freiheit ist nicht einfach. Konflikte mit ihrer Mutter und die Verzweiflung ihres Vaters durchbrechen die emotionalen und psychologischen Schichten der Hauptfigur.

Der Roman „Ulica Mačka Ribara“ ist eine ergreifende und zutiefst emotionale Darstellung familiärer, sozialer und psychologischer Probleme sowie des inneren Konflikts zwischen Tradition und Moderne. Am Leben der Hauptfigur Julie erkundet der Autor das Streben des Einzelnen nach Freiheit und Unabhängigkeit, während er emotionalem und sozialem Druck ausgesetzt ist. Ulica Macka Ribara ist nicht nur eine Geschichte über eine Familie, sondern auch eine Geschichte über universelle Themen wie soziale Isolation, Liebe, Tradition und den Kampf um Identität.

Titel des Originals
A halászó macska uccája
Übersetzung
Paula Rendi
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
236
Verlag
Binoza, Zagreb, 1937.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Der Einband ist kompakt, aber die Innenseite wurde aufgewertet und verklebt, da die Rückklappe fehlt.
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Beschädigte Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Teleći odresci: roman

Teleći odresci: roman

Stjepan Mihalić
Narodna prosvjeta, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99
Robijaši, kolonisti i kanaci

Robijaši, kolonisti i kanaci

Georges Ferre

„Sträflinge, Kolonisten und Kanaken“ ist eine eindringliche Geschichte über das Leben in einer französischen Strafkolonie. Sie beleuchtet Gerechtigkeit, Freiheit und koloniale Ausbeutung anhand der Schicksale von Sträflingen, Kolonisten und Kanaken und kr

Binoza, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,52
Meštar Don Gesualdo

Meštar Don Gesualdo

Giovanni Verga

Der Roman ist ein wichtiger Vertreter des Verismo, des italienischen Realismus, und schildert das Leben der Menschen aus Süditalien, insbesondere die Konflikte zwischen der armen Bauernschaft und der zerfallenden Aristokratie.

Matica hrvatska, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,42
Kao suza u okeanu I-II

Kao suza u okeanu I-II

Manes Sperber

Die Trilogie des österreichisch-französischen Schriftstellers und Psychologen Manès Sperber, die in drei Romanen – „Staub und Asche“, „Im Whirlpool“ und „Erinnerungen und Schatten“ – die Themen Totalitarismus, ideologische Blindheit und menschliches Leid

Matica srpska, 1997.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,38
Za novim putem: novele

Za novim putem: novele

August Cesarec

„Za novi putem“ ist eine Sammlung von Romanen von Augusto Cesarco, die ursprünglich 1919 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist charakteristisch für seine frühe Schaffensperiode, die von modernistischen Bestrebungen und sozialer Sensibilität geprägt war.

Matica hrvatska, 1926.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,62
Ljudi ispod Osojnika

Ljudi ispod Osojnika

France Bevk

„Menschen unter Osojnik“ ist ein Roman der slowenischen Schriftstellerin Francet Bevko, der 1934 veröffentlicht wurde. Das Werk ist bekannt für seine realistische Darstellung des Lebens der Bauern an der slowenischen Küste in der ersten Hälfte des 20. Jah

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,62