Španjolska balada

Španjolska balada

Lion Feuchtwanger

Ein berührender Roman über die Geschichte des Judentums, aber auch am Rande der muslimischen Kultur.

Die Hauptprotagonisten des Romans sind der jüdische Kaufmann Jehuda Ibn Esra und seine Tochter Raquel im Spanien des 12. Jahrhunderts. Viele Juden in Andalusien mussten den muslimischen Glauben annehmen, wenn sie nicht auswandern wollten; so auch Ibrahim, ein reicher Kaufmann aus Sevilla. Als er im Alter von 55 Jahren die Gelegenheit erhält, zu seinem alten Glauben zurückzukehren, gibt er seine sichere Position als Berater des Emirs auf und verkündet, obwohl er weiß, dass die Juden im christlichen Spanien sowohl religiös als auch politisch geächtet sind selbst unter dem Vor- und Nachnamen seines Vaters als Yehuda Ibn Esra im Dienst von König Alfons von Kastilien. Durch Verträge wird er gezwungen, einem Waffenstillstand zuzustimmen, bereitet aber trotzdem einen neuen Krieg gegen den Emir von Sevilla vor. Jehuda glaubt, dass sie als Spendensammlerin und königliche Beraterin seine Kriegslust dämpfen kann. Die Wirtschaft des Landes, die seit Alfonsos letzter Niederlage gegen den Emir im Niedergang begriffen war, boomt dank Yehudas Herrschaft wieder. Alfonso baute seinen Palast La Galiana im maurischen Stil um. Bei der letzten Besichtigung mit Jehuda befiehlt er Raquel, Jehudas Tochter, künftig dort als seine Konkubine zu leben. Juda steht vor der Wahl, entweder den Wünschen des Königs nachzukommen oder mit seiner Familie zu fliehen. Raquel bestärkt ihn in seiner Entscheidung zu bleiben. In der folgenden Zeit lässt sich König Alfonso völlig von Raquel verzaubern. Mit ihr lebt er zurückgezogen in Galiana und vergisst bei diesem Liebesabenteuer seine Frau Eleonor. Sie, die Tochter des englischen Königs Heinrich II., würde ihren Mann lieber auf dem Feld sehen, damit er den Juden vergisst. Unterstützt vom christlichen Papst und seinem Vikar, dem örtlichen Bischof, der zu einem neuen Kreuzzug gegen die Ungläubigen aufrief, gelingt es ihr, den bereits kriegsbereiten König in den Krieg zu zwingen. Doch gegen die gewaltige muslimische Armee haben die christlichen Ritter keine Chance. Bald verbreiteten sich Gerüchte, dass die Juden den Muslimen christliche Kriegspläne offenbart hätten. Yehuda und seine Tochter wurden getötet – auf Befehl der Königin.

Original title
Spanische ballade
Translation
Dragutin Perković
Editor
Novak Simić
Graphics design
Edo Murtić
Dimensions
21 x 15 cm
Pages
431
Publisher
Zora, Zagreb, 1957.
 
Latin alphabet. Hardcover.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Gladan sam: roman

Gladan sam: roman

Georg Fink
Minerva nakladna knjižara, 1932.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.99
Tereza Raken

Tereza Raken

Émile Zola
Izdavačko preduzeće "Rad", 1963.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
2.50
Sovin huk

Sovin huk

Patricia Highsmith
Znanje, 1982.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
5.34
Svaštara

Svaštara

Dragoslav Andrić
Znanje, 1985.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
4.99 - 5.32
Ratne ljubavi

Ratne ljubavi

Saša Božović
Književne novine, 1985.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
7.32
Priče o Mlakarima

Priče o Mlakarima

Stjepan Mihalić
Zora, 1964.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
2.48