Čudotvorna gospina slika u Sotinu
Ein rares Buch

Čudotvorna gospina slika u Sotinu

O. Placido Belavić

Angekündigt von Fr. Placido mit der Zustimmung der spirituellen Bereiche. Nachdruck des 1909 in Vukovar erschienenen Buches von „Sriemskih novina“.

Das von Pater Placid Belavič verfasste Buch „Wunderbares Bild Unserer Lieben Frau in Sotin“ bietet eine detaillierte Geschichte und Bedeutung des wundersamen Bildes der Heiligen Jungfrau Maria, das in Sotin, einer kleinen Stadt in Ostslawonien, verehrt wird. Der Autor beschreibt, wie das Gemälde, das für seine zahlreichen Wunder und Gnaden bekannt ist, unter den Gläubigen vor Ort zum Symbol des Glaubens und der Hoffnung wurde. Die Geschichte des Gemäldes steht im Zusammenhang mit der spirituellen und kulturellen Identität des Ortes und weist auf den Einfluss hin, den es auf die Menschen in verschiedenen historischen Epochen, insbesondere in schwierigen Zeiten, hatte. Durch Zeugnisse über Anhörungen und die Pilgertradition betont Belavić die Kraft des Gebets und den Schutz Unserer Lieben Frau. Das Buch ist auch eine Einladung zum Vertrauen auf die Vorsehung Gottes und die Fürsprache Mariens und stellt damit einen wichtigen Beitrag zur kroatischen Marienfrömmigkeit dar.

Maße
16 x 12 cm
Seitenzahl
63
Verlag
Gradski muzej Vukovar, Vukovar, 1995.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sofijska ilustrovana Aleksandrida

Sofijska ilustrovana Aleksandrida

Alexandrida ist ein mittelalterlicher Roman über Alexander den Großen und seine Eroberung der Welt. Fototypie-Ausgabe.

Narodna biblioteka Srbije, 1987.
Altslawisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
64,26
Božićna pjesma "Na salaši kod Betlema"

Božićna pjesma "Na salaši kod Betlema"

Mato Batorović

Tradicionalna hrvatska narodna pesma iz Slavonije, deo bogatog nasleđa narodnih božićnih pesama. Pesma, poznata po jednostavnoj, ali iskrenoj melodiji i tekstu, slavi rođenje Isusa Hrista. Preštampano iz godišnjaka MH Vinkovci, br. 16, 1998.

MH Vinkovci, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36
Spovid općena

Spovid općena

Reprint knjige „Spovid općena“ (1496), prve štampane knjige na hrvatskom jeziku i u glagoljici. Veoma retko bibliofilsko izdanje. Reprint glagoljskog teksta u jednoj knjižici, a u drugoj latinski prepis, priredila Anica Nazor.

Senjsko muzejsko društvo, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
270,00
Sarajevska Hagada / The Sarajevo Haggadah

Sarajevska Hagada / The Sarajevo Haggadah

Die Sarajevo-Haggada ist ein jüdischer handschriftlicher illuminierter Kodex, der aus dem mittelalterlichen Spanien stammt. Das um 1350 irgendwo in der Nähe von Barcelona entstandene Buch gelangte im 16. Jahrhundert zusammen mit sephardischen Juden, die a

Prosveta, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
74,92
Rujansko četvorojevanđelje

Rujansko četvorojevanđelje

Narodna biblioteka Srbije, 1987.
Altslawisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
174,36
Telegraf i telefon bez žica (T.B.Ž.)

Telegraf i telefon bez žica (T.B.Ž.)

Oton Kučera

Oton Kučera, ein Pionier der kroatischen Popularisierung der Wissenschaft, entmystifiziert in seinem Meisterwerk „Telegraph and Wireless Telephone“ (1925, Matica hrvatska; Neuauflage 1995) die wundersame Technologie des Radios – das „drahtlose Telefon“ de

Matica hrvatska, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32