Gospođa Bovari

Gospođa Bovari

Gustave Flaubert

Madame Bovary (1857), Gustave Flauberts Meisterwerk und ein Schlüsselwerk des Realismus, handelt von Emma Bovary, einer jungen Frau aus der normannischen Provinz, deren romantische Träume mit der Banalität des Lebens kollidieren.

Emma, ​​aufgewachsen mit sentimentalen Romanen, sehnt sich nach Leidenschaft und Luxus. Sie heiratet Charles Bovary, einen gutherzigen, aber langweiligen Arzt. Doch die Ehe enttäuscht sie, da sie ihre idealisierten Wünsche nicht erfüllt.

Auf der Suche nach Aufregung beginnt Emma eine Liebesaffäre mit Rodolphe Boulanger, einem wohlhabenden Landbesitzer, der sie verlässt, als die Beziehung ernst wird. Verliebt in ihn beginnt Emma eine neue Affäre mit Léon Dupuis, einem jungen Anwalt, und versinkt in Luxus und Schulden. Sie kauft teure Dinge, um die Leere zu füllen.

Ihr extravagantes Verhalten und ihre finanziellen Probleme führen zur Verzweiflung, da sie ihre Schulden beim Geldverleiher Lheureux nicht zurückzahlen kann. Als ihre Liebhaber sie verlassen und ihr soziales Stigma droht, befindet sich Emma in einer hoffnungslosen Situation. Im tragischen Finale nimmt sie Arsen und stirbt qualvoll. Charles und ihre Tochter Bertha bleiben im Elend zurück.

Flaubert porträtiert meisterhaft Emmas psychologische Komplexität und kritisiert gesellschaftliche Normen, Patriarchat und bürgerliche Konformität. Der Roman ist für seinen präzisen Stil und seine realistische Schilderung des Provinzlebens bekannt und behandelt Themen wie unerfüllte Wünsche und die Folgen einer Idealisierung der Realität.

Titel des Originals
Madame Bovary
Übersetzung
Dušan Đokić
Editor
Dragan Jeremić
Titelseite
Lj. Pavićević Fis
Maße
17 x 12,5 cm
Seitenzahl
302
Verlag
Branko Đonović, Beograd, 1964.
 
Auflage: 8.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Madam Bovari

Madam Bovari

Gustave Flaubert

Madame Bovary ist ein Meisterwerk des berühmten französischen Schriftstellers Gustave Flaubert und ein Klassiker der Weltliteratur. Der 1857 veröffentlichte Roman erzählt die tragische Geschichte von Emma Bovary, einer Frau, die mit ihrem Leben auf dem fr

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Gospođa Bovari

Gospođa Bovari

Gustave Flaubert
Minerva, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Gospođa Bovary

Gospođa Bovary

Gustave Flaubert

Der Roman verfolgt das Leben von Emma Bovary, einer jungen Frau, die in der Monotonie des Provinzlebens und ihren eigenen romantischen Illusionen gefangen ist. Flaubert kritisiert romantische Ideale und gesellschaftliche Heuchelei und zeigt die tragischen

Zora, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,46
Taida: roman iz aleksandrijskih vremena

Taida: roman iz aleksandrijskih vremena

Anatole France

Der 1890 erschienene Roman Taida ist eines der bekanntesten Werke des französischen Nobelpreisträgers Anatole France. Das Werk ist von der Legende der Heiligen Taida aus Ägypten inspiriert, einer Kurtisane aus dem 4. Jahrhundert, die zum Christentum konve

Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,99
Ženski orkestar

Ženski orkestar

Fania Fenelon

Fanie Fénelons Roman „Das Frauenorchester“ ist eine Autobiografie, in der sie ihre Überlebenserfahrungen in einem Frauenorchester im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau während des Zweiten Weltkriegs beschreibt.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74
Put oko svijeta u osamdeset dana

Put oko svijeta u osamdeset dana

Jules Verne

Der Roman „In 80 Tagen um die Welt“ des Jules Verne zählt zu den berühmtesten Abenteuerromanen der Weltliteratur. Das Buch zelebriert Entdeckungsreisen, Wissen und die menschliche Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten.

Mladost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,22