Božje je ime Milosrđe - Razgovor s Andreom Torniellijem

Božje je ime Milosrđe - Razgovor s Andreom Torniellijem

Papa Franjo Jorge Mario Bergoglio

Papst Franziskus wendet sich mit einfachen und direkten Worten an jeden Mann und jede Frau auf dem Planeten und stellt einen vertraulichen persönlichen Dialog her. Im Mittelpunkt steht das Thema, das ihm am meisten am Herzen liegt – die Barmherzigkeit –, die immer die Hauptgrundlage seines Zeugnisses und nun auch seines Pontifikats war. Aus jeder Seite geht der Wunsch hervor, alle Seelen – innerhalb und außerhalb der Kirche – zu erreichen, die nach dem Sinn des Lebens, dem Weg des Friedens und der Versöhnung, einer Heilung für körperliche und geistige Wunden suchen. Erstens, um den Teil der ruhelosen und verwundeten Menschheit zu erreichen, der nach Akzeptanz und nicht nach Ablehnung verlangt: zu den Armen und Ausgegrenzten, Gefangenen und Prostituierten, aber auch zu den Orientierungslosen und denen, die weit von der Religion entfernt sind, zu den Homosexuellen und zerlegt.

Im Gespräch mit dem Vatikanisten Andrea Tornielli stellt der Papst anhand von Erinnerungen aus seiner Jugend und berührenden Ereignissen aus seiner Erfahrung als Hirte die Gründe für das außergewöhnliche Heilige Jahr vor, das er sich so sehr gewünscht hatte. Er ist sich der auftretenden ethischen und theologischen Fragen bewusst und weist darauf hin, dass die Kirche ihre Türen für niemanden verschließen darf; Im Gegenteil, seine Aufgabe besteht darin, das Gewissen zu beeinflussen, um Risse für die Übernahme von Verantwortung und für die Abkehr vom Bösen zu öffnen.

In einem offenen Gespräch kommt Papst Franziskus nicht umhin, sich der wichtigen Frage nach dem Verhältnis von Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Korruption zu stellen.

Und er erinnert Christen, die zu den „Gerechten“ gehören: „Auch der Papst ist ein Mann, der Gottes Barmherzigkeit braucht.“

„God's Name is Mercy“ wird mit großer weltweiter Werbung gleichzeitig in 86 Ländern veröffentlicht.

Titel des Originals
Il nome di Dio e Misericordia. Une conversazione con Andrea Tornielli
Übersetzung
Branko Jozić
Editor
Petar Balta
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
116
Verlag
Verbum, Split, 2016.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53235-483-6

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Istinita lica

Istinita lica

Vjekoslav Prvčić

Ein Buch mit Berichten, veröffentlicht in der Fabrikzeitung von Podravka in den siebziger Jahren. Prvčićs Gesprächspartner (mit hervorragenden Schwarz-Weiß-Fotoporträts) sind beispielsweise ein Toilettenwärter, eine Reinigungskraft, ein Fahrer, ein Vorkos

Biblioteka Podravskog zbornika, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Kako je bilo, moj život sa Ernestom Hemingvejem

Kako je bilo, moj život sa Ernestom Hemingvejem

Mary Welsh Hemingway
Svjetlost, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
1,99
Moj beogradski dnevnik : susreti i razgovori s Dobricom Ćosićem, 2006. - 2011.

Moj beogradski dnevnik : susreti i razgovori s Dobricom Ćosićem, 2006. - 2011.

Darko Hudelist

In seinem umfangreichen Tagebuch, das er zwischen 2006 und 2011 in Belgrad verfasste, dokumentiert Darko Hudelist seine Begegnungen mit Dobrica Ćosić, einer wichtigen Figur des serbischen Nationalismus und intellektuellen Lebens, und gibt so Aufschluss üb

Profil Knjiga, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
28,56
Put za Surabayu

Put za Surabayu

Christoph Ransmayr

Eine Sammlung von Berichten, biografischen Notizen, Reden und Reiseberichten, die dieser prominente österreichische Schriftsteller von 1985 bis 1996 für österreichische Zeitschriften schrieb.

Sipar, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,46 - 7,50
Susreti sa slavnim sportistima: reportaže

Susreti sa slavnim sportistima: reportaže

Ljubiša Vukadinović

Einer der berühmtesten Sportjournalisten über seine Treffen und Interviews mit berühmten Weltsportlern seiner Zeit, von Al Brown und Stanley Matthews bis hin zu Sonja Henia und Malcolm Campbell.

Narodni sport, 1951.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,56