Anđeo nestajanja

Anđeo nestajanja

Slobodan Šnajder

„Der verschwindende Engel“ ist ein großartiges historisches Epos und die Widmung des Autors an Zagreb und seine stillen Helden. Das Schicksal der Heldin Anđa Berilo ist das Schicksal einer Nation und einer Stadt, eine Geschichte über diejenigen, die an Id

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg kam ein junges, schönes und aufgewecktes Mädchen aus Žumberka, Anđa Berilo, als Dienstmädchen für einen Herrn in ein Haus in Ilica in Zagreb, ein zweistöckiges Haus, das von einem wohlhabenden jüdischen Großhändler zur Miete gebaut wurde in der Stadt. In schwierigen Kriegszeiten wird sie herausfinden, wie ihre Nachbarn und Arbeitgeber sind – einige landen im Lager, andere schließen sich der Ustascha an, wieder andere gehen zur Behandlung in ein Sanatorium …

Anđa verliebt sich in einen jungen Kommunisten und vertritt die Ideale von Gleichheit und Freiheit. Ihr bescheidenes kleines Zimmer wird zum Zufluchtsort für einen äußerst wichtigen Illegalen. Ihr Geliebter wird jedoch nach seiner Verhaftung im Trg N. getötet und sie muss zu den Partisanen fliehen. Als sie ins befreite Zagreb zurückkehrt, will sie keine Privilegien. Sie ist fair und unbestechlich und wird misstrauisch gegenüber ihren Freunden, die sie nach Goli otok bringen. Anđa Berilo wird das Unrecht wiedergutmachen wollen, aber neue Zeiten werden sie und das Haus, in dem sie lebte, berühren.

Editor
Seid Serdarević
Titelseite
Ivan Stanišić
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
448
Verlag
Fraktura, Zaprešić, 2023.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53358-602-1

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Osnove pravilnoga pisanja

Osnove pravilnoga pisanja

Domagoj Grečl
Zadružna štampa, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,36 - 2,50
Joso

Joso

Natalija Grgorinić, Ognjen Rađen

Das Ližnjan-Literatur- und Lebenspaar veröffentlichte den biografisch-historischen Roman „Joso“, der das schockierende Schicksal des vergessenen Journalisten Jose Defranceski von einem kleinen istrischen Fischerdorf in eine ferne südamerikanische Hauptsta

Komoč koruna, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,48
Nasljednik indijskog cara : Jakša Kušan od 1500. godine pr. Kr. do 1980.

Nasljednik indijskog cara : Jakša Kušan od 1500. godine pr. Kr. do 1980.

Ivan Kušan

Autobiografische Prosa von Ivan Kušan, in der der Autor das Leben seines Vaters Jakša Kušan aus persönlicher und familiärer Sicht erzählt. Durch Ivan Kušans Erinnerungen folgen wir Jakša Kušan im Sarajevo der Vorkriegszeit, im Zagreb der Kriegszeit und im

Naklada Ljevak, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,76
Crna kazaljka

Crna kazaljka

Vlado Gotovac

Diese Gedichtsammlung entstand während Gotovacs Genesung in Rogaška Slatina und ist selbst ein Versuch einer spirituellen und poetischen Genesung nach Jahren der Inhaftierung als politischer Gefangener.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,74
Tragovi

Tragovi

Jakov Ivaštinović

Dieses Buch ist Teil der Reihe „Slavonica – Beiträge Slawoniens zur kroatischen Literatur und Geschichte“.

Privlačica, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,38
Supruge i ljubavnice

Supruge i ljubavnice

Milana Vuković Runjić

In dem Buch „Wives and Lovers“ untersucht Milana Vuković Runjić Fragen, die die Menschheit seit jeher beschäftigen, und sie betreffen das, was die alten Griechen Wahnsinn nannten – nämlich die Liebe.

Profil Internacional, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26 - 5,68