Jadranka 1-2

Jadranka 1-2

Marija Jurić Zagorka

„Jadranka“ ist eine Geschichte über eine Frau, die sich weigert, sich den gesellschaftlichen Erwartungen anzupassen und durch ihr Handeln die Stärke ihrer eigenen Überzeugungen unter Beweis stellt. In diesem Roman betont Zagorka die Bedeutung persönlicher

Der Roman „Jadranka“ von Marija Jurić Zagorka ist eine Liebesgeschichte, die im Kontext der kroatischen Zivilgesellschaft in der Zeit des Bach-Absolutismus (1850-1859) spielt. Das Werk thematisiert soziale Ungerechtigkeiten, das Aufeinanderprallen von Tradition und Moderne sowie die Stellung der Frau in der Gesellschaft, die auch in Zagorkas literarischem Schaffen häufige Motive sind.

Die Hauptfigur Jadranka ist ein junges und intelligentes Mädchen aus einer armen bürgerlichen Familie. Trotz Armut und sozialen Einschränkungen träumt Jadranka von einem Leben voller Liebe, Freiheit und Selbstverwirklichung. Ihre Figur stellt eine fortschrittliche Frau dar, die sich weigert, blind gesellschaftlichen Normen zu folgen.

Die Geschichte beginnt mit Jadrankas Kampf mit ihrer eigenen Familie und sozialen Fesseln. Ihre Eltern wollen, dass sie einen reichen, aber emotional kalten und moralisch zweifelhaften Mann heiratet, um die Familie aus der Finanzkrise zu befreien. Jadranka lehnt ein solches Schicksal jedoch ab, weil sie ihr Glück und ihre Würde nicht aufgeben will.

Milan, ein junger Mann aus einer höheren sozialen Schicht, tritt in ihr Leben und verliebt sich in sie. Ihre Liebesgeschichte stößt auf viele Hindernisse – von Klassenunterschieden bis hin zu den Intrigen der Menschen um sie herum. Trotz aller Herausforderungen gelingt es Jadranka und Milan, Meinungsverschiedenheiten zu überwinden und für ihre Liebe zu kämpfen.

Der Roman kritisiert auch eine Gesellschaft, die die Reichen und Mächtigen bevorzugt und gleichzeitig die Armen und Schwächeren unterdrückt. Jadrankas Kampf ist ein Symbol für die Emanzipation der Frauen und ihr Recht, über ihr eigenes Schicksal zu entscheiden.

Zagorkas Stil zeichnet sich durch lebendiges Geschichtenerzählen, betonte Emotionalität und ein ausgeprägtes Gespür für soziale Ungerechtigkeiten aus. Der Roman ist dynamisch, voller Wendungen und dramatischer Situationen, was ihn auch heute noch spannend macht.

Editor
Vera Barić
Graphics design
Igor Kordej
Dimensions
20 x 14 cm
Pages total
785
Publisher
Mladost, Zagreb, 1989.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

The book consists of two volumes.

Jedan višetomni primjerak je u ponudi.

Jadranka 1-2
Volume 1
Pages: 499
Condition:Used, excellent condition
Jadranka 1-2
Volume 2
Pages: 286
Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Jadranka - knjiga 1.

Jadranka - knjiga 1.

Marija Jurić Zagorka

„Jadranka“, ein weiterer bemerkenswerter historischer Roman von Marija Jurić Zagorka, spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, in der Ära von Bachs Absolutismus, einem politischen Sturm, der die Germanisierung und Zentralisierung in der Habsburgermonarch

EPH media d. o. o., 2014.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.22
Grička vještica II : Kontesa Nera

Grička vještica II : Kontesa Nera

Marija Jurić Zagorka
August Cesarec, 1986.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
98.32 (set)
Jadranka

Jadranka

Marija Jurić Zagorka

Jadranka ist ein historischer Roman, der in Zagreb und später in der Schweiz spielt. Es ist die Zeit des Bachschen Absolutismus in Kroatien (1850–1859), im historischen und politischen Kontext der absolutistischen und zentralistischen Politik der Habsburg

Stvarnost, 1977.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
9.76
Snovid

Snovid

Milan Rakovac
Naprijed, 1987.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.98
Sudbinom vijani

Sudbinom vijani

Rikard Nikolić
Matica hrvatska, 1939.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
5.48 - 9.42
Bezimeni

Bezimeni

Ivan Dončević
Školska knjiga, 1973.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
1.00 - 1.20