Ji Đing: Knjiga promene
Ein rares Buch

Ji Đing: Knjiga promene

Das I Jing oder Buch der Wandlungen ist einer der ältesten chinesischen Klassiker. Es dient als Handbuch für Weisheit, Weitsicht und Philosophie. Es basiert auf dem Konzept der Veränderung und dem Zusammenspiel von Yin und Yang.

Das I Ging oder Buch der Wandlungen ist einer der ältesten und einflussreichsten chinesischen Klassiker und wird für Weisheit, Philosophie und Wahrsagerei verwendet. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Elemente:

Struktur Hexagramme: Es besteht aus 64 Hexagrammen, von denen jedes eine Kombination aus acht Grundtrigrammen ist. Hexagramme symbolisieren unterschiedliche Situationen und Veränderungsmuster. Trigramme: Sie bestehen aus drei Linien (durchgehend oder unterbrochen), die grundlegende Naturkräfte darstellen. Methode der Wahrsagerei Benutzer werfen Münzen oder verwenden Zauberstäbe, um ein Hexagramm zu erstellen, das dann gemäß den Regeln des Buches interpretiert wird. Philosophische Themen Das I Ging betont den Wandel als grundlegende Natur der Realität. Die Konzepte Yin (Passivität) und Yang (Aktivität) repräsentieren gegensätzliche, aber komplementäre Kräfte. Es bietet Entscheidungshilfen, regt zur Selbstbeobachtung und Reflexion von Lebenssituationen an. Praktische Anwendung Es wird als Selbsthilfe- und Reflexionsinstrument eingesetzt und hilft Benutzern, ihre inneren Gedanken und äußeren Umstände zu verstehen. Das I Ging ist nicht nur ein Hilfsmittel zur Wahrsagerei, sondern auch ein philosophischer Text, der die menschliche Natur und unsere Beziehung zur Welt erforscht.

Übersetzung
David Albahari
Editor
David Albahari
Titelseite
Dušan Ristić
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
281
Verlag
Vuk Karadžić, Beograd, 1980.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tao Te Čing

Tao Te Čing

Lao-Ce

Das Tao Te Ching ist der grundlegende Text des Taoismus und besteht aus 81 kurzen Kapiteln. Es wurde vor rund 2.500 Jahren verfasst und bietet Anleitung für ein harmonisches Leben im Einklang mit dem Tao – dem universellen Prinzip, das das Universum durch

Vlastita naklada, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,32
Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Dvije žene iz Kine: Dudinja i Breskva

Hualing Nieh

Der Roman verfolgt das Schicksal der jungen Chinesin Dudinja, die in den 1940er und 1950er Jahren vor Krieg und Revolution in China flieht. Der Roman, der in China wegen seiner politischen und sexuellen Themen verboten ist, behandelt Trauma und Schizophre

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,746,12 - 8,98
Dok zora ne svane

Dok zora ne svane

Han Suyin

Die Geschichte spielt in einer turbulenten Periode der chinesischen Geschichte – vom Chinesisch-Japanischen Krieg bis zum Beginn des Vietnamkriegs – und handelt von der Liebesaffäre zwischen der jungen amerikanischen Journalistin Stephanie Ryder und der c

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,32
Under All Heaven

Under All Heaven

Pearl S. Buck

Pearl S. Buck vereint ihr geliebtes China und ihre Heimat Amerika in einem sensiblen Drama über menschliche Beziehungen und widersprüchliche Emotionen in einer Welt sich verändernder Einstellungen.

Pan Books, 1975.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,91
Sunce nad rijekom Sangan

Sunce nad rijekom Sangan

Din Lin

Der Roman „Sonne über dem Fluss Sangan“ des chinesischen Autors Din Lin (auch bekannt als Ding Ling) wurde 1950 in Zagreb veröffentlicht und von Josip Smolčić aus dem Russischen übersetzt.

Novo pokoljenje, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98 - 5,36
Posljednji kineski car

Posljednji kineski car

Pu Yi

Posljednji kineski car (1988.), autobiografija Pu Yija, prati život posljednjeg cara Kine. Knjiga, napisana uz pomoć ghostwritera Li Wende, prikazuje Pu Yijeve osobne refleksije i njegovu transformaciju od božanskog cara do običnog građanina.

Otokar Keršovani, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,98 - 9,99