Olga i Lina

Olga i Lina

Eugen Kumičić

Der Roman „Olga und Lina“ von Eugen Kumičić, einem berühmten kroatischen Schriftsteller aus der Zeit des Realismus, ist eines seiner Werke, in dem er komplexe zwischenmenschliche Beziehungen, moralische Dilemmata und soziale Normen untersucht.

Die Geschichte handelt vom Leben zweier Schwestern, Olga und Lina, deren Charaktere und Schicksale völlig gegensätzlich sind. Olga ist ruhig, umsichtig und moralisch stark, während Lina impulsiv, leidenschaftlich und dazu neigt, vorschnelle Entscheidungen zu treffen. Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten werden in Handlungssträngen, die sich um Liebe, Familie und soziale Erwartungen drehen, von entscheidender Bedeutung.

Die Schwestern verlieben sich in denselben Mann und die Dreiecksbeziehung führt zu einer Reihe emotionaler Konflikte und Umkehrungen. Olga, die immer andere über sich selbst stellt, beschließt, sich zurückzuziehen und opfert ihr eigenes Glück zugunsten ihrer Schwester. Obwohl Lina zunächst glücklich ist, gerät sie aufgrund ihrer Impulsivität und rücksichtslosen Entscheidungen in Konflikt mit der Gesellschaft und ihrem eigenen Gewissen.

Kumičić stellt die Figuren Olga als Symbol der Güte und des Adels des kroatischen Volkes und Lina als Vertreterin der heuchlerischen europäischen Gesellschaft gegenüber und kritisiert den kroatischen einheimischen Adel, der unter dem zunehmend negativen Einfluss von Ausländern moralisch zusammenbricht. Der Roman erschien 1881 und ist Kumičićs erstes naturalistisches Werk.

Editor
Željko Falout
Titelseite
Rajko Janjić-Jobo
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
201
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mladost ludost

Mladost ludost

Eugen Kumičić

Der Roman „Jugend-Torheit“ (1884) schildert das Leben junger Menschen in Dalmatien am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Roman spielt in Zadar und verfolgt das Schicksal des jungen Anwalts Frano Luković, dessen leidenschaftliche Natur und vorschnelle Entschei

St. Kugli, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,34
Začuđeni svatovi

Začuđeni svatovi

Eugen Kumičić
Zora, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,99 - 1,98
Urota Zrinsko-Frankopanska

Urota Zrinsko-Frankopanska

Eugen Kumičić

Der Roman „Urota Zrinsko-Frankopanska“ (1893) war zehn Jahre lang das meistgelesene kroatische Buch, das dank des Interesses der damaligen Leser an historischen Ereignissen einen großen Einfluss auf die jüngeren Lesergenerationen hatte.

Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,56 - 10,84
U ovom mrtvom snu

U ovom mrtvom snu

Ivan Tabak
Gradska tiskara, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,38
Krvavi sabor križevački: Pripovijest iz hrvatske prošlosti

Krvavi sabor križevački: Pripovijest iz hrvatske prošlosti

Milutin Mayer

Der historische Roman „Das blutige Konzil von Križevci“ von Milutin Mayer, der erstmals 1935 veröffentlicht wurde, erzählt die dramatische Geschichte eines der tragischsten Ereignisse der kroatischen Geschichte – das Massaker beim Konzil von Križevci im J

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32
Usijavanje

Usijavanje

Ivana Bodrožić

Warum ist die Poesie von Ivana Bodrožić, wenn sie erscheint, in unserer kleinen Literatur immer ein Fest? Denn mit jedem neuen Buch legt er die Messlatte für die Qualität des poetischen Ausdrucks höher und lockt neue Leser an.

Fraktura, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,48