Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

„Germinal“ ist ein 1885 erschienener Roman, einer der bedeutendsten in Zolas „Rougon-Macquart“-Zyklus. Die Hauptfigur, Étienne Lantier, ein junger Arbeiter, der aufgrund seiner ungestümen Natur seinen Job verloren hat, kommt in das Bergbaudorf Montsou und bekommt eine Anstellung in der Mine von Voreux. Dort wird er Zeuge der brutalen Arbeitsbedingungen, der Ungerechtigkeit und des Elends, unter denen Bergarbeiterfamilien leiden. Étienne entwickelt ein zunehmendes politisches Bewusstsein, bekennt sich zu sozialistischen Ideen und organisiert einen Streik, um den Arbeitern bessere Bedingungen und Löhne zu verschaffen.

Der Streik, der zunächst voller Hoffnung war, entwickelt sich bald zu einem Kampf ums nackte Überleben. Die Regierung und die Bergbauunternehmer schlagen den Aufstand brutal nieder und die Streikenden und ihre Familien leiden Hunger und Tod. Die Mine wird zum Symbol der unerbittlichen Gewalt, die die Arbeiter zermürbt. Trotz der Niederlage endet der Roman mit symbolischer Hoffnung: Germinal – der Monat im französischen Revolutionskalender, der das Erwachen der Natur markiert – deutet an, dass der Widerstand der Arbeiter wie der Frühling eines Tages wieder aufblühen wird.

Zola verbindet in „Žerminal“ meisterhaft eine naturalistische Darstellung des Elends mit starker Emotion und sozialem Engagement. Das Werk bleibt eine der eindringlichsten Darstellungen sozialer Ungerechtigkeit in der Literatur.

Original title
Germinal
Translation
Dušan Matić
Editor
Dušan Papadopolos
Graphics design
Stevan Vujkov
Dimensions
20 x 13 cm
Pages
510
Publisher
Rad, Beogard, 1974.
 
Distribution: 20,000 copies
 
Latin alphabet. Hardcover.
Language: Serbian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Lovina

Lovina

Émile Zola
Zora.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
1.12
Stranica ljubavi

Stranica ljubavi

Émile Zola
Rad, 1974.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
5.844.38
Čovek zver

Čovek zver

Émile Zola

The main character, Etienne Rouen, represents the archetypal figure of a modern man whose character is marked by inner brutality.

Matica srpska, 1986.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
6.62
Sjaj i bijeda kurtizana

Sjaj i bijeda kurtizana

Honore de Balzac

The Splendor and Misery of a Courtesan is part of Balzac's collection The Human Comedy. The novel follows the fate of Lucien de Rubempré, an ambitious young poet, and his relationship with the mysterious Vautrin, an ex-convict, in the world of Parisian de

Globus, 2004.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.76 - 4.82
Ljubičice u srijedu

Ljubičice u srijedu

Andre Moroa

André Maurois, a French writer known for his psychological novels and biographies, explores themes of family relationships, love, and internal conflicts in this work, which is characteristic of his style.

Svjetlost, 1965.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.62
Mercadet

Mercadet

Honore de Balzac

Protivno većini svojih suvremenika, Balzac je i na sceni pokušao ono što mu je u prozi uspjelo: dati odraz svog vremena. Unatoč kazališnoj modi on je sadržaje za svoje kazališne komade tražio u suvremenom životu.

Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Croatian. Latin alphabet. Paperback with dust jacket.
6.99