Filozofija otpora

Filozofija otpora

Marijan Krivak

In einer Welt entropischer Ordnungen, vernetzt durch „Kontrollgesellschaften“ (Deleuze), bleibt uns nur noch eine eigentümliche PHILOSOPHIE DES WIDERSTANDS.

Widerstand ist wie ein „menschlicher zu menschlicher“ Drang, die Enklave der Gerechtigkeit im wirkungslosen (einzigen) formalen Rahmen der Menschenrechte und Freiheiten zu erobern. Darüber hinaus muss sich die heutige Philosophie in dem befinden, was seit der Antike Eudaimonia genannt wird – Glück als Seligkeit. Die Antwort auf die Frage, was Philosophie ist, kann hingegen nur eine „philosophierende Antwort“ sein. Ihr Ausspruch „Liebe zur Weisheit“ reicht uns nicht mehr als ausschlaggebend aus. Die Lösung ihrer Frage nach dem „Wert“ der Philosophie finden Heidegger und Deleuze&Guattari – meiner tiefen Überzeugung nach – in Badious eigentümlicher „Metaphysik des wahren Glücks“. Der zentrale Teil des Buches – sein Zwischenspiel – beschäftigt sich mit den Phänomenen von Sprache und Kunst, insbesondere dem Film. Julij Knifers Kunstwerk (gegenübergestellt mit Mihovil Pansinis Filmwerk) wird zum Akt der Freiheit, also WIDERSTAND! Beide Autoren streben mit ihrer Anti-Haltung – Knifer mit Anti-Malerei und Pansini mit Anti-Film – danach, die Kunst des Sàmu zu bekräftigen. Wie lässt sich dann der Platz der SPRACHE in einer solchen „Philosophie des Widerstands“ markieren? Die Sprache als etwas, das zu jedem menschlichen Wesen am meisten gehört, sollte von seinem kommunikativen Zweck befreit werden. Wir könnten dorthin gelangen, wenn wir die SPRACHE als allgemeine Essenz des Menschen wiederherstellen. Schließlich ist das Erreichen der Sprache auch das Medium des In-die-Welt-Kommens (Sloterdijk). Der letzte Teil des Buches ist dem Begriff „Faschisierung“ gewidmet. Was ist Faschismus? Der Begriff, auf den ich immer wieder zurückkomme, muss im operativen Sinne seiner aktuellen philosophisch-theoretischen Verwendbarkeit erklärt werden. Ist eine historische und erkenntnistheoretische Annäherung an den Begriff überhaupt noch möglich? Was ist PHILOSOPHISCHER WIDERSTAND WIDERSTAND gegen eine sinn- und konzeptlose Welt? Durch diese Kunst wird der revolutionäre Wunsch nach einer Besiedlung eines neuen Landes und Volkes, in dem die Philosophie geboren wird, zum Ausdruck gebracht. Die Philosophie wird gegenüber allen Dispositiven des Kapitals reterritorialisiert, in einer „nichtfaschistischen Existenz, im Feld der Immanenz“.

Dimenzije
24 x 17 cm
Broj strana
171
Nakladnik
Filozofski fakultet, Osijek, 2019.
 
Tiraž: 120 primjeraka
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Moći užasa: Ogled o zazornosti

Moći užasa: Ogled o zazornosti

Julia Kristeva

U knjizi "Moći užasa" pojavljuju se svi u prethodnim radovima razrađeni elementi autoričine misli, i to primijenjeni na dva glavna modela drugoga. Žensko kao drugo, i Istok kao drugo, kao ono potisnuto zapadnog vladajućeg diskursa.

Naprijed, 1989.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
12,36
Perpetuum mobile

Perpetuum mobile

Mihajlo Velimirović

Knjiga "Perpetuum mobile" autora Mihajla Velimirovića, objavljena 1960. godine, spada u žanr filozofsko-literarnih eseja i refleksija, s elementima znanstvene fantastike i tehničke spekulacije.

Epoha, 1960.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
3,96 - 3,98
Philosophising By Accident: Interviews with Elie During

Philosophising By Accident: Interviews with Elie During

Bernard Stiegler

6 intervjua s Bernardom Stieglerom otkriva njegove motive koji stoje iza njegove filozofije tehnike.

Edinburgh University Press, 2017.
Engleski. Latinica. Broširano.
9,428,48
Glavne struje savremene filozofije: Istorijsko-kritički uvod

Glavne struje savremene filozofije: Istorijsko-kritički uvod

Wolfgang Stegmüller
Nolit, 1962.
Srpski. Latinica. Tvrde korice.
16,24
Kants these über das Sein

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kant's Thesis on Being, a lecture given by Martin Heidegger in 1930, focuses on an analysis of Kant's claim that Being is in fact a positing (Setzung) – that is, the act of positing or affirming through judgment.

Vitorio Klostermann, 1963.
Njemački. Latinica. Broširano.
14,99
Teorija i praksa: socijalnofilozofske studije

Teorija i praksa: socijalnofilozofske studije

Jürgen Habermas

One of the key texts in social theory. In this book, Habermas deals with issues of theoretical and practical difference, emphasizing the importance of communication in shaping social reality.

BIGZ, 1980.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
14,2612,83