
Povijest #12: Kolonijalizam i građanske revolucije
Der zwölfte Band behandelt die Zeit der Bürgerrevolutionen, die Stärkung der industriellen Produktion, den amerikanischen Unabhängigkeitskampf, aber auch den kurzlebigen Sieg der europäischen Restauration und die Stärkung des Kolonialismus, die die Weltge
Die Französische Revolution (1789–1799) stürzte die Monarchie und brachte Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit mit sich, brachte aber auch Terror und die Napoleonischen Kriege. Napoleon Bonaparte weitete den französischen Einfluss aus, doch seine Niederlage (1815) führte zum Wiener Kongress und zur Wiederherstellung der Monarchien.
Der Kolonialismus intensivierte sich, wobei Großbritannien und Frankreich an vorderster Front Afrika, Asien und Amerika ausbeuteten. Der Sklavenhandel erreichte seinen Höhepunkt, während die Abolitionistenbewegungen an Stärke gewannen. Die Industrielle Revolution, die in England begann, transformierte die Wirtschaft durch Dampfmaschinen, Eisenbahnen und Fabriken und veränderte die sozialen Beziehungen. Die Romantik in Kunst und Literatur (Goethe, Byron) spiegelte eine emotionale Reaktion auf den Rationalismus wider.
Die bürgerlichen Revolutionen von 1830 und 1848 erschütterten Europa und forderten demokratische Reformen und nationale Identität. Im kroatischen Kontext werden die Illyrische Bewegung und die Revolution von 1848–1849 unter der Führung Jelačićs sowie der Kampf gegen die Magyarisierung unter den Habsburgern hervorgehoben.
Jedan primerak je u ponudi