Okvir za mržnju

Okvir za mržnju

Ivan Aralica

Thematisch wirft der Roman Fragen der Identität, der nationalen Zugehörigkeit, des Rechts auf die eigene Sprache und Kultur auf, aber auch die Herausforderungen moralischer Entscheidungen in Krisenzeiten.

„Rahmenwerk des Hasses“ (1990) von Ivan Aralica ist ein Roman aus seinem sogenannten „Kriegszyklus“. Das Werk entstand während des Zerfalls Jugoslawiens und der zunehmenden nationalen Spannungen und beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen des Hasses zwischen den Völkern des ehemaligen Staates. Der Roman ist so strukturiert, dass Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart durch mehrere Erzählstränge und Stimmen dargestellt werden. Aralica schafft einen „Rahmen“, in dem wir sehen, wie historische Ungerechtigkeiten, Ideologien und Manipulationen einen Nährboden für Konflikte schaffen und persönliche und kollektive Traumata von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Hauptfiguren werden als Menschen dargestellt, die in diesem Rahmen gefangen sind: Ihre persönlichen Erfahrungen, Lieben und Verluste werden unweigerlich durch nationale und politische Spaltungen gebrochen. Der Autor erforscht die Mechanismen der Hassverbreitung – von Medien und Politik bis hin zum Familien- und Nachbarschaftsleben – und zeigt, wie sich die Geschichte wiederholt, wenn wir nicht daraus lernen.

Editor
Zlatko Crnković, Mirko Marjanović
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
261
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Auflage: 8.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Konjanik

Konjanik

Ivan Aralica

Der Roman spielt im dalmatinischen Hinterland während und nach dem Zweiten Weltkrieg und untersucht komplexe soziale, psychologische und moralische Konflikte in einem turbulenten historischen Kontext.

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Graditelj svratišta

Graditelj svratišta

Ivan Aralica

Der Roman verbindet historischen Realismus mit tiefen psychologischen Erkenntnissen und schafft so eine vielschichtige Erzählung, die über eine bloße Darstellung der Vergangenheit hinausgeht.

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Psi u trgovištu

Psi u trgovištu

Ivan Aralica

Der Roman verfolgt das Schicksal mehrerer Schlüsselfiguren in einer kleinen dalmatinischen Marktstadt unter venezianischer Herrschaft.

Mladost, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Albert

Albert

Ivica Prtenjača

Im neuen Roman kehrt Ivica Prtenjača nach zwei eher autobiografischen Prosabüchern zu Fantasie, Träumen und dem Bedürfnis nach einem Märchen zurück.

V.B.Z, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,78 - 12,42
Smrt Smail-age Čengića

Smrt Smail-age Čengića

Ivan Mažuranić
Mladost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99
Dječak koji je govorio Bogu

Dječak koji je govorio Bogu

Damir Mađarić
Matica hrvatska, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,75