Kafkina tajna: Tumačenje Kafkinih "Razmišljanja o grijehu, patnji, nadi i pravom putu"

Kafkina tajna: Tumačenje Kafkinih "Razmišljanja o grijehu, patnji, nadi i pravom putu"

Konrad Dietzfelbinger

Eine eingehende Analyse von Kafkas Aphorismen aus der Sammlung „Betrachtungen über Sünde, Leiden, Hoffnung und den wahren Weg“. Die Studie untersucht Kafkas spirituelle Dimension und beleuchtet ihn als Esoteriker, der in seinen Aphorismen universelle Wahr

Dietzfelbinger interpretiert Kafkas Aphorismen als Zeugnisse des inneren Kampfes zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit, zwischen menschlichem Alltag und spiritueller Wirklichkeit. Der Autor argumentiert, dass Kafka nicht einfach ein Autor absurder oder existenzieller Ängste sei, sondern dass sein Werk die Suche nach dem „Unzerstörbaren“ spiegele – einer spirituellen Realität, die den Alltag transzendiert.

Durch eine Analyse der Aphorismen zeigt Dietzfelbinger, wie Kafka Paradoxien und Symbolik nutzt, um tiefe Wahrheiten über die menschliche Natur, Sünde, Hoffnung und den rechten Weg auszudrücken. Die Aphorismen werden als „geronnene Spiele psychischer Kräfte“ dargestellt, die vom Mysterium der Existenz hervorgerufen werden und als Wegweiser zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und der Welt dienen.

Kafkas Geheimnis bietet Lesern einen Einblick in die spirituelle Dimension von Kafkas Werk und lädt zu einer introspektiven Lektüre ein, die über oberflächliches Verständnis hinausgeht. Dieses Buch ist ein bedeutender Beitrag zum Studium von Kafkas Philosophie und Spiritualität und enthüllt Bedeutungsebenen, die oft verborgen bleiben.

"Der rechte Weg verläuft auf einem Drahtseil, das nicht hoch oben, sondern direkt über dem Boden gespannt ist. Er scheint eher zum Stolpern als zum Gehen bestimmt zu sein. Die größten menschlichen Fehler sind Ungeduld, das vorzeitige Unterbrechen der methodischen, scheinbaren Eingrenzung eines scheinbaren Dings. Theoretisch gibt es eine vollkommene Möglichkeit des Glücks: an das Unzerstörbare in sich selbst zu glauben und nicht danach zu streben. Unsere Vorstellung vom Jüngsten Gericht ist der Grund für diese Bezeichnung, doch im Wesentlichen ist es ein Gericht jenseits aller Maßstäbe.

Kafkas Aphorismen sind Ausdruck seiner Gedanken über Sünde, Böses, Glück, Leid, Hoffnung, den rechten Weg, den Menschen und die Welt im Allgemeinen. Der Autor des Textes gibt eine Interpretation jedes Aphorismus und glaubt, durch sie Leben und Werk des großen Dichters interpretieren zu können."

Titel des Originals
Kafkas geheimnis
Übersetzung
Stjepan Novosel
Editor
Ivan Martinčić
Illustrationen
Zlata Vucelić
Titelseite
Zlata Vucelić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
206
Verlag
Globus, Zagreb, 1993.
 
Auflage: 1.500 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

William Wordsworth: A Biography - The Early Years 1770-1803

William Wordsworth: A Biography - The Early Years 1770-1803

Mary Moorman

In ihrem Vorwort behauptet Frau Moorman bescheiden, sie habe nicht „viele neue Fakten über Wordsworth“ gelernt, aber sie bereichert sicherlich den Überblick über seine frühen Jahre.

Oxford University Press, 1968.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,46
Na valovima Mure Miška Kranjca

Na valovima Mure Miška Kranjca

Stjepko Težak
Radničko i narodno sveučilište Moša Pijade, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Homerova slepa publika: Esej o geografskim uslovima za mesto Ilij u Ilijadi

Homerova slepa publika: Esej o geografskim uslovima za mesto Ilij u Ilijadi

Roberto Salinas Price
Rad, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,62
Književno-kritički članci

Književno-kritički članci

V. G. Bjelinski
Kultura, 1948.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Strast avanture ili Avantura strasti

Strast avanture ili Avantura strasti

Božidar Jelčić

Josip Kosor: Beitrag zur These zur Autochthonität des Expressionismus in der kroatischen Literatur

August Cesarec, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,62
Mlada proza : eseji i kritike

Mlada proza : eseji i kritike

Velimir Visković

Eine Studie über „junge kroatische Prosa“, die in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts erschien.

Znanje, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24