
Budizam
„Buddhismus“ von Čedomil Veljačić, einem kroatischen Philosophen und Indologen, ist ein Kultwerk, das eine umfassende Einführung in die buddhistische Philosophie und Praxis bietet. Veljačić betont die Ethik des Mitgefühls und der Loslösung und bietet den
Veljačić beginnt mit einem historischen Überblick über das Leben von Siddhartha Gautama, dem Buddha, und die Entstehung des Buddhismus im 6. Jahrhundert v. Chr. in Indien. Er erläutert die grundlegenden Konzepte: die vier edlen Wahrheiten (Leiden, die Ursache des Leidens, das Aufhören des Leidens, der Weg zum Aufhören), den achtfachen Pfad als praktischen Leitfaden zur Befreiung und Nirvana als höchstes Ziel – einen Zustand der Befreiung vom Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara). Er betont Anatta (die Nichtexistenz eines permanenten Selbst) und Karma als Schlüsselideen.
Das Buch analysiert die Entwicklung des Buddhismus durch Schulen wie Theravada, Mahayana und Zen und untersucht deren philosophische und praktische Unterschiede. Veljačić verbindet den Buddhismus zudem mit anderen philosophischen Systemen, wie dem westlichen Existenzialismus, und betont dessen Universalität. Er befasst sich außerdem mit Meditationspraktiken (Vipassana, Samatha) und ihrer Rolle bei der Erlangung inneren Friedens.
Das Werk stützt sich auf das tiefe Wissen des Autors über östliche Traditionen und seinen akademischen Ansatz und macht den Buddhismus dem westlichen Leser zugänglich.
Angeboten wird ein Exemplar