Budizam
Rare book

Budizam

Čedomil Veljačić

„Buddhismus“ von Čedomil Veljačić, einem kroatischen Philosophen und Indologen, ist ein Kultwerk, das eine umfassende Einführung in die buddhistische Philosophie und Praxis bietet. Veljačić betont die Ethik des Mitgefühls und der Loslösung und bietet den

Veljačić beginnt mit einem historischen Überblick über das Leben von Siddhartha Gautama, dem Buddha, und die Entstehung des Buddhismus im 6. Jahrhundert v. Chr. in Indien. Er erläutert die grundlegenden Konzepte: die vier edlen Wahrheiten (Leiden, die Ursache des Leidens, das Aufhören des Leidens, der Weg zum Aufhören), den achtfachen Pfad als praktischen Leitfaden zur Befreiung und Nirvana als höchstes Ziel – einen Zustand der Befreiung vom Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara). Er betont Anatta (die Nichtexistenz eines permanenten Selbst) und Karma als Schlüsselideen.

Das Buch analysiert die Entwicklung des Buddhismus durch Schulen wie Theravada, Mahayana und Zen und untersucht deren philosophische und praktische Unterschiede. Veljačić verbindet den Buddhismus zudem mit anderen philosophischen Systemen, wie dem westlichen Existenzialismus, und betont dessen Universalität. Er befasst sich außerdem mit Meditationspraktiken (Vipassana, Samatha) und ihrer Rolle bei der Erlangung inneren Friedens.

Das Werk stützt sich auf das tiefe Wissen des Autors über östliche Traditionen und seinen akademischen Ansatz und macht den Buddhismus dem westlichen Leser zugänglich.

Illustrations
Joža Ciguha
Graphics design
Olja Ivanjicki
Dimensions
21 x 14 cm
Pages
277
Publisher
Opus, Beograd, 1990.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Razmeđa azijskih filozofija 1-2

Čedomil Veljačić

Die beiden großen asiatischen Kulturen, die indische und die chinesische, erreichen ihren Höhepunkt in der Mitte des letzten Jahrtausends der alten Ära, in einer Periode, die in der Kulturgeschichte als axial bezeichnet wird.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
The book consists of two volumes
36.96
Pisma s pustinjačkog otoka: Sri Lanka 1966-7.

Pisma s pustinjačkog otoka: Sri Lanka 1966-7.

Čedomil Veljačić

„Letters from a Hermit Island: Sri Lanka 1966-7“ ist ein Werk des kroatischen Philosophen und buddhistischen Mönchs Čedomil Veljačić (Bhikkhu Ñāṇajīvako), das er während seines Aufenthalts in Sri Lanka schrieb.

Naprijed, 1986.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
13.42
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Arnold Gehlen

Arnold Gehlens Hauptwerk "Der Mensch" stellt seit seinem Erscheinen 1940 das zentrale Werk der Philosophischen Anthropologie dar.

Svjetlost, 1990.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
12.28
Der europäische Nihilismus

Der europäische Nihilismus

Martin Heidegger

„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
German. Latin alphabet. Paperback.
29.99
O egzistencijalizmu i drugim savremenim pojavama idejne dekadencije

O egzistencijalizmu i drugim savremenim pojavama idejne dekadencije

Boris Ziherl

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der wichtigsten Vertreter und Ideen des Existentialismus, allerdings aus der Perspektive des dialektischen Materialismus, also marxistischer philosophischer Positionen.

Kultura, 1954.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
4.86
Hebel der Hausfreund

Hebel der Hausfreund

Martin Heidegger

„Hebel – der Hausfreund“ basiert auf einem Vortrag Martin Heideggers aus dem Jahr 1957, in dem er über die Persönlichkeit und das Werk des deutschen Schriftstellers Johann Peter Hebel nachdenkt.

Pfullingen Neske Verlag, 1977.
German. Latin alphabet. Paperback.
14.99