Pinball

Pinball

Jerzy Kosinski

„Pinball“ (1982), ein Roman von Jerzy Kosinski für George Harrison, ist ein Rock'n'Roll-Krimi, der existenzielle Krisen in einer postmodernen Welt untersucht. Der Roman bietet Einblicke in die künstlerische Seele und den Kampf um die Identität in einer ch

Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten Patrick Domostroy und Goddard und ihre Verbindung zur Musik und ihre persönlichen Dämonen.

Patrick Domostroy, ein einst berühmter klassischer Komponist, kämpft mit einer kreativen Blockade und spielt nun in einem Nachtclub in der Bronx, einem Ort, den er selbst als „Flipperkneipe“ bezeichnet. Sein Leben verändert sich durch die Begegnung mit Andrea, einer jungen Musikstudentin, die besessen davon ist, die Identität von Goddard aufzudecken, einem mysteriösen Rockstar, der sein wahres Gesicht und seinen Namen verbirgt. Andrea engagiert Domostroy mit Geld und sexueller Anziehung, um ihr bei ihrer Suche zu helfen. Während sie Goddards Identität untersuchen, verwebt sich die Handlung mit Themen wie Sex, Gewalt und Sinnsuche.

Goddard, der andere Protagonist, lebt im Schatten seines eigenen Ruhms, heimgesucht von der Angst vor Verlust der Privatsphäre und Tod, verschärft durch einen tragischen Vorfall mit einem Mädchen, das er zufällig kennengelernt hat. Der Roman verwendet die Metapher des Flipperspiels, um den chaotischen, unvorhersehbaren Fluss des Lebens darzustellen, in dem die Figuren wie Bälle von Ereignissen und Identitäten abprallen. Domostroy und Goddard kämpfen mit inneren Konflikten, während Andrea manipuliert, um ihr Ziel zu erreichen.

Kosinski untersucht postmoderne Themen wie Entfremdung, falsche Identitäten und die Dekadenz der Massenkultur. Musik als Metapher für das Leben verbindet die Figuren, offenbart aber auch ihre Unfähigkeit, einen wahren Sinn zu finden. Der Roman endet melodramatisch mit einem Hauch eines tragischen Ausgangs und spiegelt Kosinskis Besessenheit von Tod und Verlust wider.

Translation
Vlado Opačić
Graphics design
Nenad Dogan
Dimensions
18.5 x 11 cm
Pages
336
Publisher
August Cesarec, Zagreb, 1989.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.

Multiple copies are available

Copy number 1

Condition:Used, good condition (visible signs of use)
Damages or inconvenience notice:
  • Beschädigter Rücken
  • Spuren von Patina

Copy number 2

Condition:Used, excellent condition

Copy number 3

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Cockpit

Cockpit

Jerzy Kosinski

Der Roman Cockpit (1975) ist ein Werk des polnisch-amerikanischen Schriftstellers Jerzy Kosinski. Die Geschichte handelt von Tarden, einem ehemaligen Agenten der mysteriösen Sicherheitsagentur „Service“, der seine Identität aus allen Akten gelöscht hat un

August Cesarec, 1985.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
2.46 - 3.99
Koraci

Koraci

Jerzy Kosinski

"Koraci" je zbirka kratkih pripovijesti koje su povezane likom neimenovanog pripovjedača.

Centar za informacije i publicitet (CIP), 1981.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
2.98
Crni lav u zlatnom polju

Crni lav u zlatnom polju

Jan Van Dorp
Zora, 1956.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
4.99
Zemlja

Zemlja

Liam O' Flaherty
Novo pokoljenje, 1948.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
7.20
Hot Kid

Hot Kid

Elmore Leonard

Hot Kid, to “vruće momče Šerifske službe”, nikad nije ubio nikoga – unatoč tome što već ima toliko recki na revolveru. On naime nije ubijao ljude – nego zločince.

Leo Commerce, 2010.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
11.38
Trojstvo

Trojstvo

Leon Uris

Trojstvo (1976) je epska saga o irskoj borbi za neovisnost kroz priču obitelji Larkin u razdoblju od 1840-ih do 1916. godine. Smješten u Irsku, roman prati Conora Larkina, mladog katolika iz Donegala, čiji život simbolizira irski otpor britanskoj vlasti.

August Cesarec, 1982.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
The book consists of two volumes
11.36