Giga Barićeva 1-3

Giga Barićeva 1-3

Milan Begović

Giga Barić (1940) verfolgt das Leben der bürgerlichen Gesellschaft Zagrebs während und nach dem Ersten Weltkrieg. Begovićs von Impressionismus und Witz durchdrungener Stil schafft ein Panorama der Gesellschaft, während Giga den Kampf zwischen Freiheit und

Der ursprünglich als Feuilleton veröffentlichte Roman Giga Barićeva i jenjenih sedam prosaca (1930–1931) ist in drei Bände unterteilt: Sedam prosaca, Na ratištu und Povratak. Die Hauptfigur, Giga Remetinečki, die intelligente und verführerische Tochter eines Beamten, heiratet Marko Barić in jungen Jahren. Doch der Krieg trennt die beiden, und sie glaubt, er sei getötet worden. Umgeben von sieben Verehrern verschiebt Giga ihre Heiratsentscheidung und flirtet im Nachkriegs-Zagreb.

Der Roman erforscht ihre psychische Komplexität, gesellschaftliche Normen und patriarchalen Druck. Irina Alexandrowna, eine Wahrsagerin, deren Erfolg soziale Unruhen symbolisiert, tritt auf. Im zweiten Teil vertieft die Realität des Krieges Gigas Einsamkeit, während der dritte Teil, Povratak, mit Markos Rückkehr gipfelt und Fragen nach Eifersucht und Treue aufwirft. Das letzte Kapitel inspirierte das Stück „Bez trečeg“ (Ohne den Dritten) (1931), das sich mit pathologischer Eifersucht auseinandersetzt.

„Giga Barićeva“ ist nicht nur umfangreich das repräsentativste Werk Milan Begovićs. Als zentraler Fokus und Ausgangspunkt enthält und strahlt es all seine Gedanken und Ansichten zu sozialen Problemen, Humanität, Toleranz und Gesellschaftskritik aus, eine Fülle von Themen und Motiven, stilistischen und kompositorischen Verfahren sowie Schreibtechnik im Rückblick...

Editor
Slobodan Novak
Maße
20 x 13,5 cm
Gesamtzahl der Seiten
840
Verlag
Zora, Zagreb, 1965.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus drei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Giga Barićeva 1-3
Der erste Band
Seitenzahl: 353
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Nedostaje omot
  • Tragovi patine
Giga Barićeva 1-3
Der zweite Band
Seitenzahl: 220
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Nedostaje omot
  • Tragovi patine
Giga Barićeva 1-3
Der dritte Band
Seitenzahl: 267
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Nedostaje omot
  • Tragovi patine
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dunja u kovčegu

Dunja u kovčegu

Milan Begović

„Dunja u kovčegu” je roman Milana Begovića koji se bavi temama ljubavi, gubitka i potrage za identitetom.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,12
Dunja u kovčegu

Dunja u kovčegu

Milan Begović

Begovićev prvi roman, „najbolji lirski roman” (J. Bogner) hrvatske književnosti, romantična je priča smeštena u patrijarhalni, seoski pejzaž. To je priča o strasnoj ljubavi dva sukobljena lika: prefinjenog bonvivana Dušana i krhke, naivne Rođene.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,52 - 3,75
Svečanosti trgova i stepenica

Svečanosti trgova i stepenica

Aleksandra Nučić Gudelj
Zora, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
U registraturi

U registraturi

Ante Kovačić
Mladost, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98
Srebrne svirale

Srebrne svirale

Dragutin Tadijanović

Ko, posle toliko godina, može da se seti šta je i koji je bio trenutak kada je moja ruka posegnula za papirom i perom, ili mastilom, da napišem svoju prvu pesmu?

Školska knjiga, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,52
O dva madeža na vratu

O dva madeža na vratu

Igor Rogina
Matica hrvatska, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,22