Kants these über das Sein
Rijetka knjiga

Kants these über das Sein

Martin Heidegger

Kants These über das Sein, eine Vorlesung von Martin Heidegger aus dem Jahr 1930, konzentriert sich auf eine Analyse von Kants Behauptung, dass das Sein in Wirklichkeit eine Setzung sei – das heißt der Akt des Setzens oder Bestätigens durch Urteil.

Heidegger geht von Kants Behauptung aus, dass „Sein kein reales Prädikat ist“ – dass Sein also nicht als eine einem Wesen zugeschriebene Eigenschaft verstanden werden kann. Vielmehr bezeichnet Sein den Akt der Bestätigung im Urteil: Wenn wir sagen, dass etwas „ist“, bestätigen wir eigentlich seine Anwesenheit oder Existenz.

Heidegger entwickelt diese Idee, indem er argumentiert, dass Sein kein besonderes Sein oder eine Eigenschaft des Seins ist, sondern die Art und Weise, in der sich das Sein zeigt. Sein ist ein Akt des Zeigens, nicht ein Objekt unter Objekten.

Heidegger weist jedoch darauf hin, dass Kant, obwohl er wichtige Erkenntnisse bietet, im Rahmen der traditionellen Metaphysik bleibt, da er die grundlegende Frage nach dem Sein als solchem ​​nicht aufwirft. Heidegger nutzt Kants These, um seinen Kerngedanken noch deutlicher hervorzuheben: Das Sein kann nicht vom Seienden her verstanden werden, sondern es bedarf einer besonderen, ursprünglichen Reflexion.

„Kants These vom Sein“ stellt somit einen wichtigen Punkt in Heideggers Bemühen dar, mit der metaphysischen Tradition zu brechen und den Weg für eine neue Art des Denkens über das Sein zu ebnen.

Dimenzije
20 x 14 cm
Broj strana
36
Nakladnik
Vitorio Klostermann, Frankfurt am Main, 1963.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Njemački.

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u vrlo dobrom stanju
Oštećenja / nepogodnosti:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Was ist das - die Philosophie

Was ist das - die Philosophie

Martin Heidegger
Pfullingen Neske Verlag, 1972.
Njemački. Latinica. Broširano.
14,99
Die Frage nach dem Ding

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur

Max Niemeyer Verlag, 1975.
Njemački. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
24,99
Vorträge und Aufsätze

Vorträge und Aufsätze

Martin Heidegger

Zbirka, objavljena 1954. godine, objedinjuje neke od najvažnijih Hajdegerovih kraćih tekstova iz njegovog srednjeg i poznog perioda. U ovim tekstovima Hajdeger razvija ključne ideje o tehnologiji, umetnosti, jeziku i odnosu čoveka prema Biću.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Njemački. Latinica. Broširano.
Knjiga se sastoji od tri toma
49,99
Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Čovjek: Njegova priroda i njegov položaj u svijetu

Arnold Gehlen

Glavno delo Arnolda Gelena „Čovek“ je centralno delo filozofske antropologije od njegovog objavljivanja 1940. godine.

Svjetlost, 1990.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
12,28
Stranac

Stranac

Albert Camus

Der Fremde ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus. Der 1942 erschienene Roman ist einer der bedeutendsten Romane der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts und eine der besten literarischen Darstellungen der Abs

Znanje, 1980.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
5,62
Stranac

Stranac

Albert Camus

„Der Fremde“ ist der Roman, mit dem Camus seinen ersten großen Erfolg erzielte, beeinflusst von Nietzsches Philosophie, Sartres Philosophie des Existentialismus und vor allem seiner Philosophie des Absurden.

Globus, 2004.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice s ovitkom.
6,38