Pomutnje gojenca Torlessa

Pomutnje gojenca Torlessa

Robert Musil

Robert Musils Roman aus dem Jahr 1906, der in einem Elite-Militärinternat am Rande der österreichisch-ungarischen Monarchie spielt, ist ein Meisterwerk Musils, das von den eigenen Erfahrungen des Autors inspiriert ist und den Aufstieg des Faschismus, die

Der Protagonist, der sensible Jugendliche Törless aus einer Adelsfamilie, kommt voller Heimweh und innerer Zerrissenheit in dieser geschlossenen Anstalt an. Umgeben von strengen Regeln und einem Männerkollektiv erlebt er pubertäre Verwirrung, sexuelles Erwachen und moralische Dilemmata.

Törless freundet sich mit zwei Mitschülern an: dem ehrgeizigen und grausamen Reiting und dem mystischen, okkulten Beineberg. Gemeinsam entdecken sie, dass ihr Kollege Basini Geld stiehlt. Anstatt es den Erwachsenen zu melden, beschließen sie, ihn selbst zu bestrafen – angefangen mit Erpressung und Mobbing, die zu sadistischer Folter, körperlicher Gewalt und homosexuellem Missbrauch auf dem Dachboden der Schule eskalieren. Basini, schwach und passiv, erträgt alles und wird zum Opfer ihrer Macht- und Lustexperimente.

Törless bleibt, anders als seine aktiven Freunde, Beobachter – tief in sich gekehrt, aber gelähmt. Er ist fasziniert von Basinis Verletzlichkeit und seiner eigenen Anziehung zu ihm, gleichzeitig aber abgestoßen von seiner Schwäche. Er versucht, die Gewalt durch philosophische Spekulationen über den Unterschied zwischen Vernunft und Irrationalität, Licht und Schatten in der Seele zu rationalisieren. Erlebnisse mit der örtlichen Prostituierten Božena und Gespräche mit einem Mathematikprofessor verstärken seine „Verwirrungen“ – ein Gefühl der Entfremdung von der Welt – noch weiter.

Als die Gewalt unerträglich wird, rät Törleß Basini heimlich, sich beim Direktor zu melden. Es folgt eine Untersuchung: Basini wird bestraft und der Schule verwiesen, während Törleß die Erwachsenen mit einer beeindruckenden Rede über existenzielle Leere („Dinge passieren einfach“) mit seiner intellektuellen Tiefe beeindruckt. Sie erklären ihn für zu sensibel für das Internat und schicken ihn nach Hause auf eine Privatschule. Der Roman endet mit Törleß' Rückkehr, allerdings ohne eine vollständige Lösung – nur mit einer tieferen Erkenntnis der Heuchelei der Gesellschaft, unterdrückter Triebe und der Unmöglichkeit einer absoluten Ethik.

Titel des Originals
Die verwirrungen des zoglings Torless
Übersetzung
Benjamin Tolić
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
157
Verlag
Jutarnji list, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716027-0

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tri žene

Tri žene

Robert Musil
Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Robert Musil

Robert Musil's The Confusions of the Young Törless (1906) and Three Women (1924) are works that explore the psychological depths, moral dilemmas, and internal conflicts of the individual, characteristic of Musil's analytical prose.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,424,34 - 6,24
Razbojnici / Spletka i ljubav

Razbojnici / Spletka i ljubav

Friedrich Schiller

Two brothers, torn apart by the machinations of a younger, corrupt and deceitful creature, is a theme that is already familiar in the foundations of many literary works.

Svjetlost, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,24
Dnevnik Anne Frank

Dnevnik Anne Frank

Anne Frank

Anne Frank died in March 1945 at the age of fifteen in the Bergen-Belsen concentration camp. Two years after that, the book The Diary of Anne Frank was published.

Marjan tisak, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,547,15
Mahlerovo vrijeme

Mahlerovo vrijeme

Daniel Kehlmann

The novel Mahler's Time (2005) is a humorous and intellectually rich fictionalized biography of two German scientists of the 18th and 19th centuries, Alexander von Humboldt and Carl Friedrich Gauss.

Fraktura, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,54
Das Geschlechtsleben des Weibes

Das Geschlechtsleben des Weibes

Anna Fischer-Dückelmann
Hugo Bermühler Verlag, 1992.
Deutsch. Latein Schrift. Hardcover.
5,99