Francuska književnost

Veliko zaveštanje

Veliko zaveštanje

François Villon
Srpska književna zadruga (SKZ), 1960.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
8,64
Zemlja

Zemlja

Émile Zola

„Das Land“ ist ein 1887 erschienener Gesellschaftsroman aus dem „Rougon-Macquart“-Zyklus, in dem Zola die brutale Realität des Lebens unter französischen Bauern schildert.

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Ženski orkestar

Ženski orkestar

Fania Fenelon

Fanie Fénelons Roman „Das Frauenorchester“ ist eine Autobiografie, in der sie ihre Überlebenserfahrungen in einem Frauenorchester im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau während des Zweiten Weltkriegs beschreibt.

Globus, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Rad, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,84
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Svjetlost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,12
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts.

Matica srpska, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In seinem besten Werk „Germinal“ beschrieb Émile Zola realistisch die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergleute im Norden Frankreichs in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts.

Rad, 1953.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,24
Zid

Zid

Jean-Paul Sartre

„Zid“ je zbirka od pet egzistencijalističkih kratkih priča Žan-Pola Sartra, prvi put objavljenih 1939. godine, koje se bave apsurdom ljudskog postojanja, slobodom, strahom, smrću i moralnim izborom.

Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,62 - 2,64
Život i molitva Veronike - gubave djevojke

Život i molitva Veronike - gubave djevojke

Jean-Pierre Dubois-Dumee

Žan-Pjer Duboa-Dume, francuski katolički novinar i pisac, u svojoj knjizi Život i molitva Veronike – Gubave devojke, donosi dirljivu meditaciju o patnji, veri i duhovnoj snazi kroz lik Veronike, mlade devojke koja boluje od gube.

Karitativni fond UPT, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,98
Zver-čovek

Zver-čovek

Émile Zola

Roman istražuje destruktivne sile nasleđa, strasti i nasilja u modernom industrijskom društvu. Radnja se odvija uglavnom na železnici, simbolu brzine, sudbine i neizbežne propasti. „Čovek zver” je prvi opis kriminala u industrijskom svetu.

Nolit, 1940.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
56,32