Šoše

Šoše

Isaac Bashevis Singer

„Schoscha“ (1978) ist eine intime und tragische Geschichte, die in der jüdischen Gemeinde Warschaus vor dem Zweiten Weltkrieg spielt. Mit Wärme und tiefem Humanismus geschrieben, ist der Roman ein bewegendes Porträt einer verlorenen Welt und der universel

Die Hauptfigur, Aaron Greidinger, ist ein junger Schriftsteller und Intellektueller, der in einer von Armut und drohender Katastrophe geprägten Welt mit Ehrgeiz, Liebe und Identität ringt. Der Roman ist teilweise autobiografisch und spiegelt Singers Erfahrungen in Polen wider.

Aaron findet wieder Kontakt zu seiner Jugendfreundin Šoša, einem einfachen und zerbrechlichen Mädchen, das er in seiner Jugend liebte. Trotz seiner Beziehungen zu anderen Frauen, darunter die kultivierte Celia und die leidenschaftliche Betty, fühlt Aaron eine tiefe Verbundenheit zu Šoša, deren Unschuld und Verletzlichkeit im Kontrast zu seiner intellektuellen Welt stehen. Ihre Liebesgeschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund wachsenden Antisemitismus und politischer Spannungen in den 1930er Jahren, als die Nazi-Bedrohung über Polen schwebt.

Singer verbindet meisterhaft Humor, Nostalgie und Traurigkeit und schildert das Leben der Warschauer Juden – ihre Bräuche, religiösen Dilemmata und ihren Überlebenskampf. Der Roman behandelt Themen wie Liebe, Opferbereitschaft und moralische Entscheidungen in Krisenzeiten. Die Schoscha wird als Symbol der Reinheit zum Mittelpunkt von Aarons Gefühlswelt, während das Ende das tragische Schicksal der jüdischen Gemeinde vorwegnimmt.

Titel des Originals
Shosha
Übersetzung
Jadrana Veličković
Titelseite
Rade Rančić
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
270
Verlag
BIGZ, Beograd, 1989.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Muškatovi, sv. 1-2

Muškatovi, sv. 1-2

Isaac Bashevis Singer

„Moskatovi“ (1986) ist ein englischer Roman, der hauptsächlich aus Moskau und Polen stammt.

Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,36
Izabrane priče za decu

Izabrane priče za decu

Isaac Bashevis Singer
Dečje novine, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Strasti i druge pripovijetke

Strasti i druge pripovijetke

Isaac Bashevis Singer

Winner of the Nobel Prize for Literature in 1978, Isaac Bashevis Singer is a prolific writer of novellas and short stories. And in this collection of short stories, the author's penchant for mysticism, grotesque, folklore and eroticism is expressed.

Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42
Anđeli i demoni

Anđeli i demoni

Dan Brown

The world's most popular writer today, Dan Brown, has written another fast-paced, action-packed novel, this time in the form of a dangerously real adventure. Angels and Demons is an intriguing, inventive and above all suspenseful read.

V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42
Cjelov sumraka: Drugi slučaj Merry Gentry

Cjelov sumraka: Drugi slučaj Merry Gentry

Laurell K. Hamilton

Several months have passed since the events in Kiss of Shadows. Merry Gentry returned to the Gray Detective Agency, bringing with her several sidhe warriors as collaborators, but also as lovers.

Algoritam, 2013.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,78
Pogledaj dom svoj, anđele

Pogledaj dom svoj, anđele

Thomas Wolfe

Look at Your Home, Angel (1929) by Thomas Wolfe is a semi-autobiographical novel that follows the growing up of Eugene Gant (alias Thomas Wolfe) in Altamont, a fictional town in North Carolina, in the early 20th century.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,36