Über den Humanismus
Ein rares Buch

Über den Humanismus

Martin Heidegger

In seinem „Brief über den Humanismus“ (1947) beantwortet Martin Heidegger Jean Beaufrets Frage nach der Bedeutung des Humanismus, nimmt eine kritische Haltung gegenüber dem traditionellen Humanismus ein und bietet ein neues Verständnis der menschlichen Ex

Das Werk entstand als Reaktion auf existenzialistische Interpretationen seiner früheren Werke, insbesondere „Sein und Zeit“. Heidegger glaubt, dass der traditionelle Humanismus, der den Menschen als „vernünftiges Tier“ in den Mittelpunkt der Welt stellt, das wahre Wesen des Menschen nicht erreicht. Er kritisiert die metaphysischen Annahmen des Humanismus und argumentiert, dass sie die Frage nach dem Sein ignorieren. Stattdessen schlägt Heidegger vor, dass der Mensch „Dasein“ ist – ein Wesen, das in Beziehung zum Sein steht, dessen Existenz immer schon in die Welt „geworfen“ und auf das Verständnis seiner eigenen Existenz ausgerichtet ist.

Sprache spielt in Heideggers Verständnis eine Schlüsselrolle. Er argumentiert, dass Sprache das „Haus des Seins“ ist, nicht nur ein Kommunikationsmittel, und dass der Mensch durch Sprache an der Entdeckung des Seins teilhat. Der Humanismus, so Heidegger, darf den Menschen nicht zum Herrn der Welt erheben, sondern muss ihn als „Hirten des Seins“ verstehen, der das Sein bewacht und pflegt.

Heidegger lehnt auch die abstrakten Begriffe von Freiheit und Würde ab, die die humanistischen Diskurse dominieren, und fordert eine tiefere Reflexion über den Platz des Menschen in der Welt durch das „Denken des Seins“. Dieses Werk stellt eine Abkehr vom Anthropozentrismus hin zu einem ontologischen Verständnis des Menschen dar.

Maße
22 x 14 cm
Seitenzahl
47
Verlag
Vitorio Klostermann, Frankfurt am Main, 1976.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Deutsch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Was ist das - die Philosophie

Was ist das - die Philosophie

Martin Heidegger
Pfullingen Neske Verlag, 1972.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Der europäische Nihilismus

Der europäische Nihilismus

Martin Heidegger

„Der europäische Nihilismus“ ist eine Sammlung von Heideggers Vorlesungen und Notizen aus den 1930er und 1940er Jahren, in denen er die Entstehung und Bedeutung des Nihilismus in Europa analysiert.

Pfullingen Neske Verlag, 1967.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
29,99
Portreti

Portreti

Jean-Paul Sartre
Nolit, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,74
Vom Wesen der Wahrheit

Vom Wesen der Wahrheit

Martin Heidegger
Vitorio Klostermann, 1976.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,99
Hegelova ontologija i teorija povijesnosti

Hegelova ontologija i teorija povijesnosti

Herbert Marcuse

In dieser Arbeit beschäftigt sich Marcuse mit der Interpretation von Hegels Philosophie durch das Prisma von Ontologie und Historizität und versucht, sie mit Fragen zu verbinden, die für den Existentialismus und die Phänomenologie in der Zwischenkriegszei

Veselin Masleša, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,42
O egzistencijalizmu i drugim savremenim pojavama idejne dekadencije

O egzistencijalizmu i drugim savremenim pojavama idejne dekadencije

Boris Ziherl

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der wichtigsten Vertreter und Ideen des Existentialismus, allerdings aus der Perspektive des dialektischen Materialismus, also marxistischer philosophischer Positionen.

Kultura, 1954.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,86